Ein klassischer Fall von: Was wäre passiert, wenn ... Der heutige Bayern-Erfolgscoach Vincent Kompany war vor wenigen Jahren als Trainer des FC Schalke 04 im Gespräch. Der damalige Manager der Schalker, Rouven Schröder, traf sich sogar mit dem Belgier.
Der FC Schalke wollte einst Vincent Kompany verpflichten. Das verriet Rouven Schröder im "Sky 90"-Talk.
"Als er in Anderlecht war und wir auf Schalke für die Bundesliga einen Trainer gesucht haben, hat es mich einfach gereizt, mit so einem tollen Spieler zu sprechen", erzählte der heutige Gladbach-Sportchef bei "Sky 90".
Der Coach hat den früheren Schalke-Sportdirektor schnell beeindruckt. "Er war ja auch Manchester-City-Kapitän. Das war mit eines der besten Gespräche, die man mit einem Trainer haben kann. Ein junger, aufstrebender Trainer. Die Tür geht auf, der ist riesengroß und super vorbereitet."
Schröder arbeite in der Saison 2021/22 als Sportdirektor auf Schalke. Im Oktober 2022 legte er das Amt aus persönlichen Gründe nieder.
"Wenn man ihn trifft, merkt man: Er hat eine unfassbare Autorität, eine Leichtigkeit. Er ist authentisch", erinnert sich Schröder an Kompany.
FC Schalke und Kompany - darum klappte es nicht
Das Treffen überzeugte den damaligen Schalker. "Er hat dargelegt, was ihn beschäftigt und was er machen möchte für die Vor- und Nachbereitung. Er hatte unglaublich viele Sheets, eine Powerpoint-Präsentation, die wirklich gezeigt hat: 'Da sitzt einer, der mit Leidenschaft Fußball spielt, trainiert, vorangeht. Dann noch diese Mehrsprachigkeit. Da hast du was gespürt."
Warum aber hat es nicht geklappt mit dem Königsblauen Posten? Dafür gibt es einen einfachen Grund.
"Es war im Endeffekt aufgrund seines großen Staffs. Wir haben dann auch nicht weiter gesprochen. Es wurde relativ schnell klar, dass es finanziell nicht machbar war", so Schröder. "Es hat einfach nicht ins Budget gepasst. Da waren damals auch mehrere Klubs an ihm dran. Ob wir den Zuschlag dann bekommen hätten, ist unklar."
Statt nach Schalke ging Kompany zum FC Burnley in die Premier League. Zur Saison 24/25 heuerte er dann beim FC Bayern an. Bisher eine große Erfolgsgeschichte. Die Münchner gewannen unter Kompany wieder den Meistertitel und starteten in die aktuelle Spielzeit mit einem Rekord. Bisher stehen sensationelle 13 Siege in 13 Pflichtspielen.
"Man merkt, wenn man mit ihm spricht, wie glücklich er bei Bayern ist. Er wertschätzt auch, dass die Bayern ihm die Chance gegeben haben", sagt Schröder.































