Der französische Formel-1-Rennstall Alpine hat einem Medienbericht zufolge entschieden, welcher Fahrer neben Pierre Gasly das zweite Cockpit in der Saison 2026 besetzen wird. Offiziell verkündet werden könnte diese Entscheidung nicht ganz zufällig in Brasilien.
Einem Bericht der Schweizer Boulevard-Zeitung "Blick" zufolge wird Formel-1-Rennstall Alpine auch in der Saison 2026 auf Pierre Gasly und Franco Colapinto setzen. Dem Argentinier wurde demnach in Mexiko mitgeteilt, dass er sein Cockpit behalten darf.
Zuvor musste Colapinto laut "Blick"-Angaben jedoch zum Rapport. Grund war der Eklat, den er in Austin auslöste, als er eine klare Teamorder ignorierte und Gasly in der Schlussphase des Rennens entgegen der Anweisungen vom Kommandostand überholte. Dem 22-Jährigen sei dafür der "Kopf gewaschen" worden. Zudem habe er sich vor der versammelten Mannschaft entschuldigen müssen, heißt es.
Bestätigung beim Formel-1-Wochenende in Brasilien?
Bestätigt ist das Festhalten am Argentinier von anderer Quelle bislang zwar nicht, entsprechend ist auch unklar, wann das Team die Fortsetzung der Zusammenarbeit verkünden will. Naheliegend ist jedoch, dass dies beim kommenden Rennwochenende in Brasilien passieren wird. Dort ist die Unterstützung für den einzigen südamerikanischen Fahrer im Feld bekanntlich außerordentlich groß.
Anfang Oktober hatte Alpine-Geschäftsführer Steve Nielsen noch erklärt, dass Team sei "ein paar Rennen" von einer Fahrer-Entscheidung entfernt. Dazu nannte er Ersatzfahrer Paul Aron und Jack Doohan neben Colapinto als mögliche Kandidaten.
"Franco hatte einen schweren Start, aber in den letzten Rennen hat sich das stabilisiert. Er konnte Pierre in zwei oder drei Rennen schlagen. Momentan ist er auf Augenhöhe, was gut ist. Wir wissen aber nicht, ob dieser Trend anhält. Wir hoffen es. Die endgültige Entscheidung über Franco und andere Kandidaten fällt erst in einigen Rennen", sagte der Offizielle.



