Harry Kane befindet sich derzeit in der Form seines Lebens. Für den FC Bayern schießt er Tore am Fließband. Doch ist eine vorzeitige Vertragsverlängerung mit dem 32-Jährigen alternativlos?
Harry Kane wird derzeit regelrecht mit Lob überschüttet - sowohl von den Mitspielern als auch von Experten und Münchner Legenden.
"Er ist alles", stellte etwa Konrad Laimer nach dem 2:1-Sieg im Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund bei "Sky" heraus. "Ich sehe zurzeit keinen besseren Stürmer auf der Welt", schrieb Rekordnationalspieler Lothar Matthäus in seiner "Sky"-Kolumne. Und Bayern-Ikone Luca Toni bezeichnete ihn liebevoll als die "perfekte Maschine".
Mit Blick auf Kanes Statistik in der bisherigen Saison sind diese Lobtiraden mehr als angebracht.
Nach zwölf Pflichtspielen stehen unglaubliche 20 Tore zu Buche. Hinzu kommen drei Assists. Allein in der Bundesliga netzte er bereits zwölf Mal ein.
Sollte Kane so weiter machen, könnte der legendäre Rekord von Robert Lewandowski fallen. Der Pole hatte in der Saison 2020/2021 sagenhafte 41 Treffer erzielt. Nach sieben Spieltagen hatte der damalige Stürmer des FC Bayern "nur" elf Tore auf dem Konto.
Kane beim FC Bayern als Allrounder gefragt
Was dabei besonders bemerkenswert ist: Kane tritt nicht nur als Stürmer und Goalgetter in Erscheinung. Der Routinier ist überall auf dem Platz zu finden.
Gerade gegen den BVB war Kane als Dreh- und Angelpunkt aktiv, war Abräumer und Spielgestalter in Personalunion. Auch für Defensivarbeit ist sich der Superstar nicht zu schade. Seine Monstergrätsche in der 90. Minute bei einem Abschluss des Dortmunder Angreifers Fabio Silva dürfte vor allem in Erinnerung bleiben.
"Er ist überall auf dem Platz. Er ist sich nicht zu schade, vor dem eigenen Tor da reinzugrätschen und einen Schuss zu blocken oder da irgendwo aufzudrehen oder ein Tor zu machen", lobte Laimer nach dem Spiel.
Auch BVB-Abwehrchef Nico Schlotterbeck zollte Kane Respekt. "Er ist wahrscheinlich gerade in Europa der kompletteste Stürmer", so der DFB-Star. Matthäus hob in seiner "Sky"-Kolumne hervor: "Kane zeigt auch Qualitäten als Passgeber, im Dribbling und im Zweikampf. Er ist gleichzeitig Torjäger, Spielmacher, Box-to-box-Spieler und Zweikämpfer."
Und Kane selbst? Der merkte nach dem Spiel an: "Körperlich und mental fühle ich mich in der besten Form meiner gesamten Karriere."
Das spricht für eine Verlängerung mit Kane
Kein Wunder, dass bereits Rufe nach einer vorzeitigen Verlängerung seines 2027 auslaufenden Vertrags laut werden.
Die Argumente, die für eine weitere Zusammenarbeit sprechen, liegen auf der Hand. Kane ist beim FC Bayern nicht nur Torgarant und Leistungsträger, sondern auch in der Kabine als Führungsspieler und im Verein als Identifikationsfigur und Vorbild extrem wichtig.
Von beginnender Altersschwäche gibt es aktuell nicht den Hauch einer Spur.
Das spricht gegen eine Verlängerung mit Kane
Doch mit einer Verlängerung würde der FC Bayern auch ein gewisses Risiko eingehen. In der Saison 2027/2028 wäre Kane schließlich schon 34 Jahre alt. Ob der Stürmer dann noch an seine derzeitigen Leistungen anknüpfen kann, kann niemand garantieren.
Dass Kane sich aktuell nicht nur auf seine Paradedisziplin - das Toreschießen - konzentrieren kann und stattdessen überall gefordert ist, könnte letztlich durchaus auch negative Auswirkungen haben. Durch die zahlreichen Zweikämpfe, die der Engländer auch defensiv führt, steigt das Risiko für Verletzungen - gerade im steigenden Fußballeralter.
Außerdem bekommt Kane beim FC Bayern derzeit kaum Verschnaufpausen. Will der Kapitän der Three Lions noch lange auf Top-Niveau agieren, ist die Belastungssteuerung aber enorm wichtig.
Erste Warnungen ließen nicht lange auf sich warten. Von einer vorzeitigen Vertragsverlängerung riet etwa TV-Experte Dietmar Hamann zuletzt dringend ab.
"Das wäre ja Irrsinn. Er ist 34, wenn der Vertrag ausläuft. Du kannst keinen Vertrag verlängern, der noch 20 Monate läuft", sagte er bei "Sky90": "Es wäre Wahnsinn."
Der TV-Experte äußerte in dem Zusammenhang auch Zweifel an Kane. "Bei der Europameisterschaft haben die Engländer ihre Spiele gewonnen, als Kane runter kam", sagte er: "Ob er gegen die besten Mannschaften wie Paris Saint-Germain oder den FC Arsenal seine Tore macht, das sollte man abwarten."
FC Bayern und Kane bleiben gelassen
Was der FC Bayern auch im Blick haben sollte: Immer wieder gibt es Gerüchte, nach denen Kane im kommenden Sommer eine Ausstiegsklausel in Höhe von 65 Millionen Euro ziehen kann, wenn er die Münchner darüber im Winter informiert.
Noch scheint das Thema rund um eine Verlängerung weder den FC Bayern noch Kane sehr zu beschäftigen.
Die Verantwortlichen des deutschen Rekordmeisters gaben sich zuletzt gelassen. "Wir haben ja schon mal gesagt, dass das einfach zu früh in der Saison ist. Harry konzentriert sich zurzeit aufs Fußballspielen. Das freut uns alle, weil er spielt immer wieder hervorragend", sagte Vorstandschef Jan-Christian Dreesen nach dem BVB-Sieg in der Mixed Zone: "Wir werden das zu einem geeigneten Zeitpunkt besprechen."
Auch Kane drückt nicht unbedingt aufs Gaspedal. "Ich habe keine Eile, die Gespräche werden irgendwann stattfinden, aber ich denke, es läuft einfach richtig gut", betonte der Führungsspieler und ergänzte: "Wann immer diese Gespräche stattfinden, bin ich sicher, dass wir ehrlich zueinander sein werden und dann sehen, wie sich die nächsten Jahre entwickeln."





























