Die deutschen Skispringer geben beim vorletzten Sommer-Grand-Prix der Matten-Saison ein gemischtes Bild ab. Während sich Philipp Raimund ins Rampenlicht springt, schwächeln die arrivierten DSV-Adler. Bundestrainer Stefan Horngacher ist dennoch rundum zufrieden.
Philipp Raimund ist der deutsche Skispringer der Sommer- respektive Herbststunde. Mit einem Sieg - seinem ersten auf internationalem Parkett - und einem vierten Platz in Hinzenbach hat der 25-Jährige das Gelbe Trikot beim Sommer-Grand-Prix erobert.
Raimund reist mit 42 Punkten Vorsprung zum Finale der Matternserie nach Klingenthal, das am kommenden Wochenende stattfindet. In seiner derzeitigen Form spricht viel dafür, dass er den DSV-Adlern einen Monat vor dem Start in den Olympia-Winter einen Erfolg beschert.
"Ich bin sehr zufrieden mit ihm dieses Wochenende. Er hat absolut gezeigt, dass er ganz vorne mitspringen und auch gewinnen kann", lobte Bundestrainer Stefan Horngacher sein Sommer-Ass.
So weit, so gut. Hinter Raimund war aus deutscher Sicht in Hinzenbach allerdings nicht allzu viel los. Olympiasieger Andreas Wellinger wurde beim ersten Wettkampf wegen eines zu großen Anzugs disqualifiziert, erreichte am Sonntag aber immerhin Rang sieben.
"Positiv, dass Andreas Wellinger mit seinem siebten Platz wieder angeschlossen hat", rekapitulierte Horngacher die Leistung des Olympiasiegers und DSV-Vorzeigespringers.
Horngacher sieht bei Geiger "Schritt nach vorne"
Pius Pasche verpasste die Top Ten dagegen zweimal, Karl Geiger schaffte es an beiden Tagen nicht unter die besten 20. Dennoch sah Horngacher bei dem Routinier-Duo mehr Licht als Schatten.
"Pius Paschke ist heute (am Sonntag im Vergleich zum Samstag, Anm.d.Red.) besser gesprungen und auch Karl Geiger hat einen Schritt vorwärts gemacht. Es war eine deutliche Verbesserung der Mannschaftsleistung zu sehen", so der Österreicher.
Die Weltcup-Saison im Skispringen startet am 21./22./23. November in der norwegischen Olympiastadt Lillehammer. Höhepunkt des Winters sind die Olympischen Springen bei den Winterspielen in Predazzo/Italien am 9., 10., 14. und 16. Februar.
