Der Name Christian Horner schwappt weiter durchs Fahrerlager der Formel 1. Immer wieder wird auch Ferrari als möglicher neuer Arbeitgeber genannt. Scuderia-Pilot Charles Leclerc äußerte sich nun zu den Spekulationen.
Eigentlich hat Ferrari erst vor wenigen Monaten den Vertrag von Teamchef Fred Vasseur verlängert. Wegen der sportlich mageren Ergebnisse geistert nun aber vermehrt der Name Christian Horner durch die Gerüchteküche.
Der langjährige Red-Bull-Teamchef will nach seinem unfreiwilligen Aus beim Brause-Rennstall mit aller Macht zurück in die Formel 1. Zu Ferrari?
Charles Leclerc wurde am Donnerstag in Austin mit den Spekulationen konfrontiert. "Das ist nichts, was man lesen möchte. Wir konzentrieren uns voll und ganz auf das, was wir tun wollen", sagte Leclerc in der Medienrunde in Austin.
"Das ist nichts, worauf ich achte – ich versuche einfach, das komplett zu ignorieren und mich auf meine Arbeit zu konzentrieren, und ich glaube, das macht das Team auch so. Es ist nie schön, solche Dinge zu hören und zu sehen, dass solche Gerüchte im Team kursieren."
Leclerc über F1-Gerüchte: "Nichts Wahres dran"
Dann wurde der Ferrari-Pilot noch deutlicher: "Zwischen den Rennen schaue ich mir das nicht an, weil daran nichts Wahres ist."
Der Monegasse betonte, dass er in den kommenden Jahren Ferrari helfen will, sich zu verbessern.
"Die Realität ist, dass wir als Team extrem hart arbeiten und alle sehr vereint sind, um wieder an die Spitze zu kommen", fügte Leclerc hinzu. "Und was dann so gesagt wird, kann ich nicht verhindern und wir können das nicht kontrollieren."
Deutlich hatte auch Leclercs Teamkollege Lewis Hamilton auf die Horner-Gerüchte reagiert. Er hält eine Horner-Verpflichtung für keine gute Idee. "Ich denke nicht", sagte der Rekordweltmeister auf einer PK knapp - gefragt hatte da gerade jemand, ob es gut für Ferrari wäre, Horner als Teamchef zu verpflichten. Er werde "keine Gerüchte füttern", führte der 40-Jährige fort.