Der Vertrag von Manuel Neuer beim FC Bayern läuft nach der Saison 2025/26 aus. Im Klub gibt es eine klare Tendenz, was die Zukunft zwischen den Pfosten angeht.
Wenn die Pflichtspielsaison 2025/26 im kommenden Sommer endet, wird Manuel Neuer sein 15. Jahr im Trikot des FC Bayern vollendet haben. Geht es nach den Verantwortlichen des Rekordmeisters ist damit aber noch nicht Schluss.
Die "Süddeutsche" berichtet, dass sich die Bayern-Bosse eine weitere Vertragsverlängerung mit ihrer Nummer eins mehr als nur gut vorstellen können. Niemand würde im Weg stehen, sollte Neuer Interesse an einem weiteren Jahr bekunden, heißt es. Man würde ihm gar den Stift zur Unterschrift reichen.
Interne Bayern-Analyse spielt Neuer in die Karten
Intern ist man dem Bericht zufolge zu dem Urteil gekommen, dass Neuer nach seinem Rücktritt aus der Nationalmannschaft widerstandsfähiger geworden ist. Die längeren Pausen haben laut Analyse dazu geführt, dass er weniger Probleme mit Verletzungen habe.
Weiter heißt es, dass mit einer Neuer-Entscheidung schon bald gerechnet werde. Die Rede ist von Ende des Jahres. Aktuell, so schreibt die "Süddeutsche", ist eine weitere Vertragsverlängerung des Torhüters die wahrscheinlichste Variante.
Was wird aus den anderen Bayern-Keepern?
Was das für die anderen Keeper im Münchner Kader bedeutet, liegt auf der Hand: Verlängert Neuer, bleibt er auch die Nummer eins. Jonas Urbig, Alexander Nübel und auch Daniel Peretz müssten sich mit einem Platz in der zweiten Reihe anfreunden - oder aber wie Nübel und Peretz in dieser Saison einen Zwischenstopp bei einem anderen Verein einlegen.
Der TV-Sender "Sky" hatte bereits vor einigen Tagen berichtet, dass sich der FC Bayern eine weitere Verlängerung mit Neuer vorstellen könne. Auch dort hieß es, dass mit einer Entscheidung im Dezember zu rechnen sei. Konkrete Gespräche zwischen Klub und Spieler werde es bis dahin jedoch nicht geben.