Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Formel-1-Gerüchteküche brodelt

Sensations-Rückkehr? Das ist dran am Horner-Hammer

Christian Horner (l.) wird mit einem Formel-1-Comeback in Verbindung gebracht
Christian Horner (l.) wird mit einem Formel-1-Comeback in Verbindung gebracht
Foto: © IMAGO/HOCH ZWEI
16. Oktober 2025, 12:45
sport.de
sport.de

Zuletzt brodelte die Gerüchteküche rund um ein spektakuläres Formel-1-Comeback von Ex-Red-Bull-Teamchef Christian Horner - und zwar bei Ferrari! Ein neuer Bericht deutet nun aber in eine andere Richtung.

Wie "Sky Italia" unter Berufung auf eigene Recherchen vermeldet, seien die Spekulationen um die Scuderia und Horner "völlig unbegründet". Es habe demnach auch keinerlei Gespräche zwischen Ferrari-Boss John Elkann und Horner gegeben. Es heißt, die Chefetage der Italiener habe trotz der sportlich enttäuschenden Ergebnisse der laufenden Saison nach wie vor "volles Vertrauen" in den amtierenden Teamchef Frédéric Vasseur.

"Sky Italia" zufolge spricht auch der zeitliche Ablauf entschieden gegen die These, der Franzose müssen um seinen Job bangen und Horner könne ihn beerben.

Denn: Die Trennung von dem 51-jährigen Briten hatte Red Bull Anfang Juli verkündet. Erst einige Wochen danach gab Ferrari eine Verlängerung um mehrere Jahre mit Vasseur bekannt.

Video: Darum passt Horner nicht zu Ferrari

Hätte der Formel-1-Traditionsrennstall auf dem Chefposten tatsächlich eine Veränderung vornehmen wollen, heißt es, hätte die Spanne zwischen dem Horner-Aus bei Red Bull und der Vasseur-Verlängerung für eine Anbahnung ausgereicht und den idealen Zeitpunkt dargestellt.

Formel 1: Mehrere Berichte über Ferrari-Interesse an Horner

Über das angebliche Ferrari-Interesse an Horner hatte zuletzt die "Daily Mail" berichtet. Das Boulevard-Blatt berief sich dabei auf mehrere Quellen. Auch das deutsche Portal "F1-Insider" schrieb über den möglichen Horner-Hammer bei Ferrari. Elkann beschäftige sich "wohl wirklich damit, Christian Horner zu platzieren", meinte der langjährige Formel-1-Journalist Ralf Bach.

Bestätigt ist durch Aussagen von Teamchef Ayao Komatsu, dass das US-Team Haas zuletzt "Sondierungsgespräche" mit Horner führte. Vertieft wurden diese letztlich aber nicht, betonte der Japaner.

Womöglich spielten dabei auch unterschiedliche Gehaltsvorstellungen eine Rolle. "Wir wissen alle aus den Berichten, wie viel Geld Christian verdient hat", sagte der frühere Haas-Teamchef Günther Steiner im Podcast "The Red Flags". "Ich glaube nicht, dass Haas ihm so viel zahlen würde, das ist das Erste. Ich hätte mir gewünscht, so viel zu verdienen wie Christian, aber das war nicht der Fall."

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1AustralienOscar PiastriMcLaren336
2GroßbritannienLando NorrisMcLaren314
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing273
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team237
5MonacoCharles LeclercFerrari173

Newsticker

Alle News anzeigen