Nach turbulenten Jahren ist mit Vincent Kompany auf der Trainerbank des FC Bayern wieder Ruhe eingekehrt. Klub-Granden, Fans, Spieler - alle loben die Arbeit des besonnenen Belgiers. Eine Bayern-Legende rät Verantwortlichen, schnell Nägel mit Köpfen zu machen.
Geht es nach Jean-Marie Pfaff, sollte sich der FC Bayern schon nach der Saison 2025/26 mit Vincent Kompany zusammensetzen und den Belgier mit einem neuen Vertrag ausstatten.
"Ich glaube, dass man nächstes Jahr schnell sein muss, um seinen Vertrag drei Jahre oder länger auszuweiten", sagte der frühere Torwart der Münchner im Interview mit RTL/ntv und sport.de.
Kompany ist seit 2024 Cheftrainer beim Rekordmeister, er folgte auf den für Bayern-Verhältnisse erfolglosen Thomas Tuchel, der in der Saison 2023/24 ohne Titel die bayerische Landeshauptstadt verließ.
Unter Kompany spielten die Bayern in der Vorsaison teils begeisternden Offensiv-Fußball - es reichte aber "nur" zum Meistertitel, im DFB-Pokal schieden die Münchner früh aus, in der Champions League war Inter Mailand im Viertelfinale zu stark.
Pfaff: Darum ist Kompany der Richtige für Bayern
Laut Pfaff hat Kompany das Rüstzeug für den FC Bayern - aus mehreren Gründen. "Ein Belgier geht nicht runter, der geht nach oben, schaut immer nach oben", lobte der 71-Jährige seinen Landsmann. Der Trainer habe auch schon beim RSC Anderlecht und dem FC Burnley gute Arbeit geleistet.
Außerdem sei Kompany als Spieler selbst erfolgreich gewesen, so Pfaff. Ein solcher Trainer habe "selber Ahnung vom Fußball" und wisse "wie man Spieler auffangen muss. Er weiß, wie sie laufen und wie sie decken müssen."
Kompany hatte zu seiner aktiven Zeit unter anderem in der Bundesliga für den Hamburger SV gespielt. Von der Hansestadt wechselte er zu Manchester City in die Premier League, wo er seine größten Erfolge feierte. Mit den Citizens wurde der Abwehrmann viermal englischer Meister und zweimal Pokalsieger.