Der FC Bayern hat angeblich die erste Entscheidung mit Blick auf die offene Zukunft des früheren BVB-Profis Raphael Guerreiro getroffen.
Wie der "kicker" berichtet, sei das Ergebnis interner Diskussionen, zunächst den weiteren Saisonverlauf abzuwarten und jetzt noch nicht den Daumen in der Personalie zu heben oder zu senken.
Guerreiros Vertrag läuft nach der Saison aus. Der 31 Jahre alte Portugiese könnte sich also im kommenden Sommer ablösefrei einem anderen Klub anschließen. Einen entsprechenden Kontrakt könnte Guerreiro nach jetzigem Stand sogar schon ab dem 1. Januar unterzeichnen.
Beim FC Bayern stehe der vielseitig einsetzbare Profi in den kommenden Monaten auf dem Prüfstand. Der deutsche Rekordmeister wolle herausfinden, ob Guerreiro weiter das Zeug dazu hat, abseits der eigentlichen Stammelf eine gute Kaderergänzung zu sein, heißt es.
Offen ist dem Bericht nach auch, ob sich Guerreiro selbst weiter mit einer solchen Nebenrolle anfreunden kann, oder woanders um mehr Einsatzzeit kämpfen möchte.
FC Bayern: Italien-Giganten wohl an Guerreiro dran
Nach dem Willen des FC Bayern soll es spätestens im Frühjahr zu Gesprächen mit der Spielerseite kommen. Kein gesteigertes Interesse sollen die Münchner daran haben, Guerreiro im Winter abzugeben, um noch eine kleine Ablösesumme zu kassieren - zumal der Routinier im Sommer 2023 nach Ablauf seines Vertrags beim BVB ablösefrei an die Säbener Straße gewechselt war.
Guerreiro, den auch in seiner Zeit beim FC Bayern immer wieder Verletzungen zurückwarfen, steht im Münchner Trikot bei 73 Pflichtspielen mit neun Toren und sechs Vorlagen.
Sollte es für Guerreiro beim FC Bayern nicht mehr weitergehen, bieten sich ihm wohl andere Optionen. Zuletzt hieß es, Juventus Turin sei an ihm interessiert, wolle ihn allerdings womöglich bereits im Januar holen. Auch bei der AC Milan wurde Guerreiro im Sommer gehandelt.






























