Suche Heute Live
Biathlon
Artikel teilen

Biathlon

Super-Sprint vor dem Saisonstart

Prominentes Biathlon-Trio fehlt in München

Schwedens Biathlon-Trainer Lukas (r.) lässt einige Top-Athleten zuhause
Schwedens Biathlon-Trainer Lukas (r.) lässt einige Top-Athleten zuhause
Foto: © IMAGO/Pontus Lundahl/TT
16. Oktober 2025, 15:35
sport.de
sport.de

Wenige Wochen vor dem Beginn der neuen Biathlon-Saison, kommen die besten Skijägerinnen und Skijäger in München zusammen. Bei einem Event des Biathlon-Weltverbands IBU sollen die Stars kräftig die Werbetrommel für ihren Sport ankurbeln. Einige bekannte Gesichter fehlen allerdings.

Wenn das achtköpfige Biathlon-Team aus Schweden am kommenden Wochenende nach München reist, sind die Top-Athleten Hanna und Elvira Öberg sowie Sebastian Samuelsson nicht dabei. Das gab der schwedische Verband im Vorfeld bekannt.

Bei den Frauen stattdessen nominiert sind Ella Halvarsson, Anna Magnusson, Johanna Nordqvist und Johanna Skottheim. Bei den Männer gehen Martin Ponsiluoma, Jesper Nelin, Oscar Andersson und Viktor Brandt an den Start.

Das Wettkampfformat beim LOOP-ONE-Festival ist auf Tempo und Spannung ausgelegt. Sechs Wochen vor dem Start des Olympia-Winters treten in den Hauptrennen am Sonntag (ab 11:00 Uhr) 60 Männer und 60 Frauen in jeweils vier Vorläufen an. Bei dem sogenannten Super-Sprint werden allerdings keine Weltcup-Punkte vergeben. Für die Rennen wird auf einem Teil des Sees im Olympiapark ein temporärer Schießstand mit 15 Bahnen errichtet. Geschossen wird mit normalen Kleinkaliber-Gewehren, gelaufen ohne Schnee natürlich auf Skirollern.

Schweden-Coach Lukas: "Das wird etwas völlig Neues"

Ella Halvarsson, Vizeweltmeisterin im Einzel, freut sich bereits auf den Wettkampf. "Es wird unglaublich viel Spaß machen, in einer Umgebung anzutreten, die wir so noch nie erlebt haben. Mir gefällt die Idee, Biathlon der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, und Supersprint passt zu meinem Fahrstil", wird die Schwedin in der Verbandsmitteilung zitiert: "Es wird schnell, intensiv und macht richtig Spaß."

Auch der gebürtige Münchner Johannes Lukas, seit 2019 Cheftrainer der schwedischen Biathleten, ist gespannt auf das neu eingeführte Event, das den Sport der breiteren Öffentlichkeit und vor allem dem jungen Publikum näherbringen soll. "Das wird etwas völlig Neues und Einzigartiges", so Lukas, der nicht nur die "Volksfest"-Stimmung in München hervorhebt.

Auch sportlich soll die Teilnahme seinen Athletinnen und Athletinnen etwas bringen: "Der Wettkampf wird schnell und intensiv sein, was die Wettkämpfe von dem unterscheidet, was wir gewohnt sind, aber auch ein gutes Training für den Winter ist."

Zahlreiche Top-Biathleten in München am Start

Die anderen Nationen schicken ebenfalls bekannte Gesichter nach München. Unter anderem Weltcupgesamtsieger Sturla Holm Laegreid ist dabei, Franziska Preuß musste indes kurzfristig absagen.

Top-Nation Frankreich wird vertreten durch Julia Simon, Jeanne Richard, Lou Jeanmonnot, Océane Michaelon, Emilien Jacquelin, Eric Perrot, Quentin Fillon-Maillet und Fabien Claude. Nicht dabei ist etwa Justine Braisaz-Bouchet, die im Oktober aus familiären Gründen vorübergehend nicht mit der französischen Nationalmannschaft trainiert. Aus Italien kommen unter anderem Lisa Vittozzi, Dorothea Wierer und Tommaso Giacomel in den Olympiapark.

Für Franziska Preuß rückt Anna Weidel nach, komplettiert wird das Aufgebot von Janina Hettich-Walz, Marlene Fichtner, Selina Grotian, Lucas Fratzscher, Philipp Nawrath, Roman Rees und Justus Strelow. Am Samstag wird ein Meet & Greet mit ausgewählten Athletinnen und Athleten für die Fans organisiert, so die Veranstalter im Vorfeld.

Newsticker

Alle News anzeigen