Robert Lewandowski steht nach spanischen Medienberichten angeblich vor einem Aus beim FC Barcelona. Sein im Sommer auslaufender Vertrag soll nicht verlängert werden. Star-Berater Pini Zahavi schaltet sich bereits ein, eine erste Top-Alternative tut sich zudem auf.
Spieleragent Pini Zahavi "säht neue Zweifel" in der Causa Robert Lewandowski, schreibt die Sportzeitung "AS" zu Wochenbeginn. Dabei nimmt das Blatt Bezug auf Aussagen des Lewy-Beraters, die er gegenüber "365Scores" getätigt haben soll.
"Der Vertrag von Lewandowski bei Barcelona endet im Sommer 2026 und bislang sind noch keine Entscheidungen getroffen worden. Wir müssen abwarten, was in den nächsten Tagen passiert", zitiert "AS". Zahavi lasse somit beide Möglichkeiten im Raum, so die Schlussfolgerung der Zeitung: ein Abschied und eine Verlängerung.
Zuvor hatte die spanische "Sport" gemeldet, dass Barca das Arbeitspapier des 37 Jahre alten Polen nicht verlängern will. Man habe sogar schon die Suche nach einem Nachfolger im Sturmzentrum begonnen. Unter anderem der Argentinier Julian Álvarez von Atlético Madrid wurde mit den Katalanen in Verbindung gebracht, angesichts seines Marktwerts von 100 Millionen Euro dürfte er aber kaum finanzierbar sein.
Atlético denkt angeblich über Lewandowski nach
Passenderweise legt nun das Portal "Fichajes" nach: Ausgerechnet Atleti soll Lewandowski zum Transfer-Ziel im kommenden Sommer auserkoren haben. Zwar sei das Gehalt des Stürmers nicht ohne Weiteres zu stemmen, man wolle dem Ex-Bayern-Star aber ein "angemessenes" Angebot unterbreiten. Ab Januar dürfen interessierte Klubs direkt mit Lewandowski in die Vertragsverhandlungen gehen.
Rund um den Mittelstürmer kursierten zuletzt auch zahlreiche Gerüchte über einen möglichen Wechsel nach Saudi-Arabien. Den Spekulationen hat Pini Zahavi vorerst aber etwas den Wind aus den Segeln genommen.
"Es gibt nichts Offizielles bezüglich Verhandlungen mit Klubs aus Saudi-Arabien. Zurzeit gibt es keine Angebote", stellte der 83-Jährige klar.
Unter Cheftrainer Hansi Flick ist Robert Lewandowski bei Barca eigentlich fest eingeplant. Mit vier Toren in sieben Ligaspielen hat er seine Qualität zum Saisonstart unter Beweis gestellt.































