Die deutsche Fußballnationalmannschaft hat sich durch den 1:0-Sieg in Nordirland in der WM-Qualifikation zurück an die Tabellenspitze gekämpft. Doch in Belfast musste die Auswahl von Bundestrainer Julian Nagelsmann leiden. Die Pressetimmen.
Deutschland
ntv.de: "Tor-Debütant erlöst DFB-Elf, die bis zum Schluss zittert. In der WM-Qualifikation geht es für die Elf von Bundestrainer Julian Nagelsmann einzig und allein um Siege. Das Auswärtsspiel in Nordirland ist vielleicht auch deshalb nicht schön anzusehen. Aber es ist erfolgreich – und endet nach einem frühen und kurzen Schock mit einem Sieg für Deutschland."
kicker: "Woltemades Debüttreffer hält DFB-Elf auf WM-Kurs. Dank eines hart erkämpften 1:0-Erfolgs in Nordirland, das damit erstmals seit fast zwei Jahren wieder ein Heimspiel verlor, hielt Deutschland am Montagabend Kurs auf die WM 2026."
Bild: "Nur Note 4! Wirtz macht weiter Sorge: Die DFB-Elf bleibt auf WM-Kurs! Mit dem 1:0 (1:0) in Nordirland holt die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann (38) den dritten Sieg in Folge und verteidigt die Gruppen-Tabellenführung."
Mehr dazu:
F.A.Z.: "Deutsche Wertarbeit in stürmischer See. Beim Sieg gegen Nordirland gibt es im Nationalteam am Ende mehrere Gewinner. Auch wenn in der Partybox von Belfast die Souveränität noch verloren geht. Nick Woltemade trifft erstmals auch im DFB-Team."
Spiegel: "DFB-Team holt Arbeitssieg in Nordirland - Die Kunst, ein Drecksack zu sein. In der Slowakei noch kollabiert, in Nordirland obenauf: Die deutsche Nationalmannschaft hat dazugelernt. Nick Woltemade wächst in seine Stürmerrolle hinein, doch der Gewinner der Länderspiele ist ein Verteidiger."
Süddeutsche: "Ein ehrlich erkämpfter Arbeitssieg. Die DFB-Elf spielt gegen Nordirland wie der Favorit, der weiß, worauf es ankommt, nämlich auf die Punkte. Ein Schulter-Treffer von Nick Woltemade reicht zum ersten Sieg einer Gastmannschaft in Belfast seit zwei Jahren."
Großbritannien
Belfast Telegraph: "Besiegt aber nicht geschlagen: Nick Woltemades Tor besiegelt knappen deutschen Sieg im WM-Quali-Kampf. So sieht es nach den Playoffs zur WM 2026 aus. Sie haben zwar am Montagabend im Windsor Park gegen Deutschland verloren, aber gegen die Supermacht mehr als genug gezeigt, um zu vermuten, dass niemand Lust haben wird, es im März 2026 mit den jungen Wilden von Michael O'Neill aufzunehmen."
BBC: "Der Schlusspfiff im Windsor Park wurde mit Buhrufen begleitet, die dann in lauten Applaus übergingen. Die Frustration richtete sich gegen die Schiedsrichter, die das Spielfeld nach nur zwei Minuten Nachspielzeit verließen und späte Elfmeterforderungen abwiesen. Der Jubel, der bald die Buhrufe übertönte, galt der jungen nordirischen Mannschaft, die alles gegeben und Deutschland in der Schlussphase der 0:1-Niederlage in der WM-Qualifikation in Bedrängnis gebracht hatte."
Belfast News Letter: "Nordirlands Hoffnungen auf eine automatische WM-Qualifikation erhielten nach der 0:1-Niederlage gegen Deutschland am Montag einen Dämpfer – dennoch war es eine weitere positive Leistung der spannenden jungen Mannschaft von Michael O'Neill im Windsor Park. Nach einer Serie von sieben ungeschlagenen Heimspielen, darunter der 2:0-Sieg gegen die Slowakei am Freitag, konnten sich die Männer von O'Neill gegen den Favoriten der Gruppe A, der in der FIFA-Weltrangliste 60 Plätze höher steht, mehr als behaupten."
Guardian: "Wer in Belfast nach einer Bestätigung dafür gesucht hat, dass Florian Wirtz seine Ablösesumme von 116 Millionen Pfund wert ist, wurde nicht fündig. Stattdessen war es Nick Woltemade, der dank seines ersten Länderspieltores seinen Status als Deutschlands Mann der Stunde untermauerte."
Weitere internationale Pressestimmen
AS (Spanien): "Woltemade schießt Deutschland zum Sieg. Ein Tor von Newcastles Nummer neun rettet eine graue Mannschaft in Belfast, die erneut mehr gelitten hat als erwartet."
L'Équipe (Frankreich): "Wertvoller Sieg der 'Mannschaft' in Nordirland, durch den sie vor den letzten beiden Spielen im November die Tabellenführung übernimmt."
Blick (Schweiz): "Deutschland-Knorz in Belafst. Nick Woltemade gelang der 1:0-Siegtreffer in der 31. Minute mit der Schulter nach einem Eckball von David Raum. Für den Stürmer von Newcastle United war es im sechsten Länderspiel das erste Tor. Die Nordiren, die in der 14. Minute aus Offsideposition getroffen hatten, hielten kämpferisch dagegen und hatten nach der Pause die eine oder andere gute Torszene."