Die Spekulationen um die Zukunft von Borussia Dortmunds Nationalspieler Nico Schlotterbeck werden immer wilder. Angeblich würde ein internationales Schwergewicht den BVB-Abwehrchef schon in der kommenden Winter-Transferperiode gerne verpflichten.
Die Avancen sollen dem Portal "DaveOCKOP" zufolge vom FC Liverpool kommen. Unter Berufung auf exklusive Informationen heißt es dort, die Reds hätten bereits "positive" Gespräche mit Schlotterbeck geführt. Es gehe demnach um einen Winter-Wechsel.
Liverpool wollte nach dem Ausfall von Innenverteidiger-Talent Giovanni Leoni (Kreuzbandanriss) noch einmal in der Abwehr nachlegen, Schlotterbeck sei eine der Optionen. Es gebe, so wörtlich, "ernsthaftes Interesse" am BVB-Profi.
Dass der BVB seinen Leistungsträger mitten in der Saison abgibt, scheint allerdings nahezu ausgeschlossen. Zumal die Schwarz-Gelben intensiv an einer Verlängerung von Schlotterbecks Vertrag arbeiten, der aktuell noch bis zum 30. Juni 2027 datiert ist. Ihm winkt eine deutliche Gehaltserhöhung sowie wohl auch die Beförderung zum Mannschaftskapitän.
Schlotterbeck-Abgang? Druck auf den BVB könnte wachsen
Sollte es zeitnah nicht zu einer Unterschrift unter ein neues Arbeitspapier kommen, gerät der BVB aber spätestens mit Blick auf den kommenden Sommer unter Druck. Nur dann könnte der Revierklub nach jetzigem Stand noch eine Ablösesumme für Schlotterbeck generieren.
Spannend: Auch der FC Bayern soll die Entwicklungen in der Personalie genau beobachten. Schlotterbeck reagierte zuletzt auf eine DFB-Pressekonferenz zurückhaltend auf die Gerüchte. "Dazu kann ich eigentlich nichts sagen", erklärte er.
Der BVB soll sich seinerseits bereits mit möglichen Nachfolgern beschäftigen. Ein Kandidat ist laut "Bild" Axel Disasi vom FC Chelsea. Trainer Niko Kovac arbeitete der 27 Jahre alte Franzose einst erfolgreich bei der AS Monaco zusammen. Bei Chelsea hat Disasi jedoch keine Zukunft mehr und trainiert nur noch abseits des Profi-Teams.