Bei Eintracht Frankfurt hat es inzwischen Methode, die besten Spieler regelmäßig für viel Geld ins Ausland zu verkaufen. Linksverteidiger Nathaniel Brown könnte womöglich bald der nächste teure SGE-Abgang werden.
Denn wie die "Bild" berichtet, mischt nun sogar Real Madrid im Poker um den 22-jährigen Abwehrspieler mit. Aus der Premier League sollen zudem der FC Arsenal und Manchester City heiß auf das Top-Talent sein.
Wie hoch eine mögliche Ablösesumme für den Youngster ausfallen könnte, bleibt im Bericht offen. Allerdings befindet sich die Chefetage von Eintracht Frankfurt in einer ausgezeichneten Verhandlungsposition.
Erst im vergangenen Februar hat Nathaniel Brown langfristig am Main verlängert. In seinem Arbeitspapier bis 2030 gibt es laut "Bild" keine Ausstiegsklausel.
In der Vergangenheit hatte Sportvorstand Markus Krösche bewiesen, dass er in solchen Fällen als zäher Verhandlungspartner unglaubliche Summen herausholen kann.
Eintracht Frankfurt muss sich erst 2026 fürchten
Für den Spieler sei ein Vereinswechsel aktuell allerdings nicht oberste Priorität, heißt es. Brown wolle sich in den kommenden Monaten bei der Eintracht weiterentwickeln und für eine WM-Teilnahme mit der deutschen Nationalmannschaft anbieten.
Erst im kommenden Sommer werde er sich mit seiner Zukunft beschäftigen, schreibt die "Bild".
Gerade das Interesse aus England ist nicht neu. Schon im September hatte das englische Portal "Caught Offside" berichtet, dass die Premier-League-Elite Brown im Blick hat.
Neben Arsenal und City wurden dort auch Manchester United, Newcastle United und Aston Villa als mögliche Abnehmer genannt. Im englischen Report war sogar davon die Rede, dass Gespräche mit der Spielerseite in Kürze beginnen könnten.
An die Aufmerksamkeit der internationalen Top-Klubs dürfte sich das SGE-Juwel derweil schon gewöhnt haben. Laut "Bild" soll im letzten Sommer die AC Mailand bei Brown angeklopft haben. Doch der Außenverteidiger habe schnell zu verstehen gegeben, dass ein Wechsel nicht infrage komme.