Die Nichtnominierung eines Star-Spielers in den Kader der englischen Nationalmannschaft sorgt bei dem ein oder anderen Experten für Fragezeichen. Die irische Fußball-Ikone Kevin Kilbane macht Nationaltrainer Thomas Tuchel Vorwürfe.
Mit seinem 24-Mann-Kader für das Testspiel gegen Wales (3:0 in der vergangenen Woche) und dem wichtigen WM-Qualispiel gegen Lettland am Dienstag hat Thomas Tuchel Schlagzeilen geschrieben. Es fehlten unter anderem Real-Star Jude Bellingham oder City-Profi Phil Foden im Aufgebot.
Den irischen Ex-Nationalspieler und Premier-League-Veteran (u.a. Sunderland und Everton) Kevin Kilbane macht allerdings eine andere Personale fassungslos.
"Jack Grealish sollte jetzt Teil des englischen Kaders sein, er sollte in dieser Länderspielpause dabei sein", zitiert die englische Zeitung "Metro" Kilbane.
"Angesichts seiner Form in dieser Saison und der Art und Weise, wie er sein Land in der Vergangenheit vertreten hat, sehe ich keinen Grund und keine gute Entschuldigung dafür, warum er nicht im internationalen Fußball spielt", so der 110-malige Nationalspieler Irlands weiter.
Kilbane-Ansage an Tuchel: Grealish sollte dabei sein!
"Selbst wenn er nicht in der Startelf Englands steht, hat er die Fähigkeit, ein Spiel wirklich zu beeinflussen, wenn man ihn 20 Minuten vor Schluss einwechselt, und ich denke, er wäre für die Weltmeisterschaft im nächsten Jahr sehr wertvoll", sagte er weiter.
Er könne sich keinen Grund vorstellen, warum Grealish nicht im Kader ist, "es sei denn, es handelt sich um persönliche Gründe", sagte Kilbane in Richtung Tuchel. "Ich denke, es muss sich um persönliche Gründe handeln."
Kilbane weiter: "Thomas Tuchel scheint seine Pläne bereits festgelegt zu haben, und es sieht so aus, als würde Jack Grealish einfach nicht hineinpassen."
Aufschwung bei neuem Team
Auf der PK vor dem Wales-Spiel hatte Tuchel betont, dass er weder mit Bellingham, Foden noch mit Grealish ein Problem habe.
Der Linksaußen hatte im Sommer seinen Klub Manchester City verlassen. Per Leihe landete er beim FC Everton. Dort blüht er nun wieder auf. In seinen ersten sieben Einsätzen in der Premier League sammelte er vier Assists und einen Treffer.
Mehr dazu:
Gegen Crystal Palace erzielte er das spielentscheidende 2:1. Anschließend setzte der Klub zum Seitenhieb gegen Nationalcoach Tuchel an. In die Kurzbiografie bei der Plattform X schrieb der FC Everton den kurzen Satz: "Grealish für England". Eine klare Aufforderung in Richtung Tuchel. Nachgekommen ist er dieser aber nicht.
Der 30-Jährige kam bei der EM 2021 und der WM 2022 im englischen Team zum Einsatz. Tuchel-Vorgänger Gareth Southgate verzichtete aber bei der Euro 2024 auch schon auf Grealish. Sein letztes Länderspiel macht er vor genau einem Jahr gegen Finnland, wo ihm sogar ein Treffer gelang.