Erst im vergangenen Sommer war Michael Olise zum FC Bayern gewechselt, unterschrieb in München einen langfristigen Vertrag bis 2029. Dennoch machen bereits die ersten Top-Klubs Jagd auf den 23-Jährigen. Auch Manchester City wurde zuletzt immer wieder Interesse nachgesagt. Wirklich konkret sind die Bemühungen der Skyblues aber offenbar noch nicht.
Die "Daily Mail" berichtet zwar, dass Manchester City weiterhin lose mit einer Verpflichtung von Michael Olise "flirtet", aber zumindest im Januar keinen Vorstoß beim 23-Jährigen wagen wird. Ob der französische Flügelflitzer ein Transfer-Thema zur Saison 2026/27 wird, hänge der englischen Boulevardzeitung zufolge von zwei Personalien ab.
Zum einen wolle der Verein aus der Premier League abwarten, wie es mit Bernardo Silva weitergeht. Der Portugiese steht nur noch bis Saisonende in Manchester unter Vertrag, eine Verlängerung des Arbeitspapiers ist offenbar eher unwahrscheinlich. Als interner Ersatz stände mit Oscar Bobb ein Eigengewächs parat.
FC Bayern: Olise-Interesse von City "sehr unwahrscheinlich", wenn ...
Doch man ist bei den Cityzens offenbar nicht restlos davon überzeugt, dass der 22-Jährige das Zeug zum Stammspieler in der Guardiola-Truppe hat. Sollte sich der Norweger jedoch wie erhofft entwickeln, dann sei es "sehr unwahrscheinlich", dass Manchester City wegen Olise beim FC Bayern mit einer Offerte vorstellig wird.
Olise war erst im vergangenen Sommer von Crystal Palace nach München gewechselt. Rund 50 Millionen Euro ließ sich der FC Bayern den Angreifer kosten, der mit 25 Toren und 29 Vorlagen in 65 Pflichtspielen für den Rekordmeister zu einem der begehrtesten Kicker der Fußballwelt avancierte. An der Isar steht der Nationalspieler noch bis 2029 unter Vertrag.
Sportdirektor Christoph Freund erklärte bei "Sky90" unlängst, man habe zwar "keinen Stress", der FC Bayern könne sich aber "gut vorstellen, dass er die nächsten sieben, acht, neun Jahre bei uns in München spielt".