Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

RTL-Experte kritisiert Team

Auf "Krawall gebürsteter" Norris entblößt McLaren

Der WM-Kampf zwischen Oscar Piastri und Lando Norris spitzt sich dramatisch zu
Der WM-Kampf zwischen Oscar Piastri und Lando Norris spitzt sich dramatisch zu
Foto: © IMAGO/HOCH ZWEI
10. Oktober 2025, 20:48
sport.de
sport.de

Lando Norris' kompromisslose Fahrweise beim Singapur-GP gegen seinen McLaren- und WM-Rivalen Oscar Piastri hat die Formel-1-Gemüter erregt. RTL-Experte Christian Danner wähnt eine "Persönlichkeits-Verwandlung" bei Norris, sieht das Ende der Papaya Rules und kritisiert McLaren scharf.

Lando Norris galt lange als F1-Sensibelchen, dem es an der nötigen Zweikampfhärte a la Max Verstappen, aber auch seines Stallrivalen Oscar Piastri fehle.

Beim Nacht-GP von Singapur revidierte der Brite dieses Bild, hielt nach dem Start auf der Innenbahn voll rein, rumpelte in Piastris Auto, zog an seinem WM-Kontrahenten vorbei und machte im Titelrennen letztlich drei (womöglich wichtige) Punkte gut.

"Für mich war Lando Norris auf Krawall gebürstet", analysierte RTL-Experte Christian Danner im "AvD-Motorsport-Talk" von "Motorsport-Magazin.com" die Szene mit den McLaren-Piloten. 

Nach dem schwachen Qualifying und Platz fünf habe der Engländer sich "wieder so kränklich" präsentiert "und ach ich bin so schlecht, ich hab' alles falsch gemacht" verlauten lassen, holte Danner aus. Im Rennen sei er dann auf einmal "der wilde, der harte Lando" geworden, "der beim Start gleich reingehalten hat, als gäbe es kein morgen mehr".

Zusammen mit Norris' "verbaler Aggression" nach dem Rennen könne man meinen, der WM-Zweite habe "eine Persönlichkeits-Verwandlung durchgangen", so der langjährige RTL-Kommentator.

Danner: "Kein Friede, Freude, Eierkuchen" mehr bei McLaren

Allerdings sei Norris nach dem Start "viel zu schnell und optimistisch" in die erste Kurve gefahren, "das ist Fakt", kritisierte Danner. Anstatt den vor ihm bremsenden Verstappen zu treffen, "hat er sich entschieden, ich lenke mal nach rechts, was mein Teamkollege macht, ist mir egal". Dass Piastri über die Aktion sauer sei, "ist nachvollziehbar und verständlich".

Für Danner steht fest: "Für mich ist das der Anfang des Endes der Papaya Rules", prophezeite der früher F1-Pilot. "Ich glaube nicht, dass man in Zukunft mit Friede, Freude, Eierkuchen mit den Zwei weiterarbeiten kann."

Der Kern der Papaya Rules ist, dass die McLaren-Piloten frei gegeneinander fahren, solange es fair zugeht. "Da können wir uns jetzt auf was gefasst machen", glaubt Danner mit Blick auf die heiße Schlussphase der Saison.

Video: Eifel-Satan Verstappen zähmt die Grüne Hölle

Mit dem Fokus auf faire Behandlung der Fahrer habe sich McLaren in seine Sackgasse manövriert, kritisierte Danner die Teamverantwortlichen.

"Das ist doch kein Kindergarten und schon gar kein Wunschkonzert. Hier ist allerhöchste Eisenbahn, dass man knallhart entscheidet, wie es zu entscheiden ist: Nämlich, dass einer der beiden Formel-1-Weltmeister wird und nicht so sehr auf die Befindlichkeiten - die seelischen, die moralischen und sonstigen - Rücksicht nimmt."

Die Realität habe das Team "mit seinen Rules" schlichtweg eingeholt, so der F1-Experte.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1AustralienOscar PiastriMcLaren336
2GroßbritannienLando NorrisMcLaren314
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing273
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team237
5MonacoCharles LeclercFerrari173

Singapur GP 2025

1GroßbritannienGeorge Russell1:40:22.367h
2NiederlandeMax Verstappen+5.430s
3GroßbritannienLando Norris+6.066s
4AustralienOscar Piastri+8.146s
5ItalienKimi Antonelli+33.681s

Newsticker

Alle News anzeigen