Sensationeller Wechsel von Kalle Rovanperä! Im Alter von nur 25 Jahren und mit bislang zwei WM-Titeln und 17 Siegen in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) verlässt der Finne diese Bühne zum Saisonende. Für 2026 bekommt er - mit Unterstützung seines langjährigen Arbeitgebers Toyota - ein Cockpit in der Super Formula in Japan. Rovanperä wechselt somit vom Rallye- in den Rundstreckensport.
"Diese Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, aber ich habe schon seit einiger Zeit darüber nachgedacht", verrät Rovanperä. "Nachdem ich in meinem Alter schon so viel im Rallyesport erreicht habe, habe ich angefangen, darüber nachzudenken, welche anderen Möglichkeiten ich noch habe und welchen anderen Herausforderungen ich mich stellen möchte."
"Es war eine schwierige Entscheidung, aber ich glaube, dass es die richtige ist, um meine nächsten Träume und Herausforderungen in Angriff zu nehmen. Es ist etwas Besonderes, auch bei diesem neuen Abenteuer von Beginn an die Unterstützung von Toyota Gazoo Racing [TGR] zu haben und in der Super Formula fahren zu können", so der 25-Jährige.
"Ich weiß", setzt Rovanperä fort, "dass es ein Sprung ins kalte Wasser ist, wenn man aus dem Rallyesport kommt. Ich freue mich aber sehr darauf und zusammen mit TGR haben wir einen guten Plan, um uns bestmöglich vorzubereiten und das Beste daraus zu machen".
In der Topklasse der Rallye-WM ist Rovanperä seit 2020 am Start. 2022 und 2023 wurde er mit sechs respektive drei Saisonsiegen jeweils Weltmeister. In der WRC-Geschichte ist er sowohl der jüngste Weltmeister als auch der jüngste Sieger als auch derjenige, der es als Jüngster auf das Podium einer WM-Rallye geschafft hat.
Nach seinen zwei aufeinanderfolgenden WRC-Titeln legte Rovanperä 2024 eine Teilzeitsaison ein, wobei er vier von sieben Starts siegreich abschloss. Für die laufende Saison 2025 hat sich der Sohn von Ex-Rallyefahrer Harri Rovanperä nochmals für ein Vollzeitprogramm entschieden.
Bei drei noch ausstehenden Rallyes im WRC-Kalender 2025 hat der junge Rovanperä als aktueller Tabellendritter noch intakte Chancen auf seinen dritten WM-Titel. Sein vorerst letzter WRC-Einsatz wird das diesjährige Saisonfinale, die Rallye Saudi-Arabien vom 27. bis 30. November.