Der Vertrag von Raphael Guerreiro beim FC Bayern läuft im kommenden Sommer aus. Berichten zufolge denken die Münchner schon im Winter über einen Verkauf nach, um noch eine mögliche Ablösesumme zu generieren. Ein Top-Klub bringt sich in Stellung.
Raphael Guerreiro hat das Interesse von Juventus Turin auf sich gezogen, berichtet "Tuttosport". Seit Wochen schon diskutiere die Klubführung des italienischen Rekordmeisters über eine mögliche Verpflichtung des Portugiesen.
Zwar entspreche der Allrounder aufgrund seines Alters - Guerreiro feiert im Dezember seinen 32. Geburtstag - und aufgrund der Gehaltskosten nicht unbedingt dem derzeitigen Transfer-Profil der Alten Dame. Durch seine Vielseitigkeit könnte er dem Team aber einen deutlichen Mehrwert geben, so laut dem Bericht die Überlegung. Vor allem könnte Linksverteidiger Andrea Cambiaso künftig mehr Verschnaufspausen erhalten.
Endet Guerreiros Zeit beim FC Bayern?
Zuletzt hatte "Bild" berichtet, dass inzwischen beim FC Bayern die "klare Tendenz" besteht, dass Raphael Guerreiros auslaufender Vertrag nicht verlängert wird. Dem Linksfuß soll kein Angebot zur Verlängerung unterbreitet werden, sodass im Sommer eine Trennung zum Nulltarif bevorstehen könnte.
Der FC Bayern hatte Raphael Guerreiro im Sommer 2023 ebenfalls ablösefrei verpflichtet, damals zog er von Borussia Dortmund zum Bundesliga-Primus. Seither zählte der 65-fache portugiesische Nationalspieler nicht immer zum Stammpersonal, fiel zudem oftmals mit Verletzungen aus - ein möglicher Mitgrund für die vermeintliche Entscheidung der Bayern-Bosse.
In der vergangenen Saison kam der flexibel einsetzbare Guerreiro auf 23 Bundesliga-Partien, 19 Mal stand er in der Startelf von Vincent Kompany. Dabei gelangen Guerreiro vier Tore. In der laufenden Spielzeit kommt er bislang auf sechs Pflichtspieleinsätze. In der Champions League gelang ihm gegen den Pafos FC ein Treffer, in der Bundesliga lieferte er eine Vorlage.