Der Vertrag von Julian Brandt beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund läuft am Saisonende aus. Gespräche über eine Verlängerung sollen noch nicht stattgefunden haben.
Wie die "Sport Bild" berichtet, herrscht derzeit Funkstille zwischen den BVB-Bossen und Julian Brandt.
Demnach hat es noch keine Gespräche über eine Verlängerung des auslaufenden Vertrags gegeben.
Erst im Winter sollen Verhandlungen aufgenommen werden. Brandt kämpfe derzeit um ein Angebot der Dortmunder, heißt es.
Ende September hatte sich Brandt noch zu seiner Zukunft beim BVB geäußert.
"Wenn ich mir über eine Sache gerade keine Gedanken mache, dann über meinen Vertrag. Da brauchen wir auch bis zum Winter nicht drüber reden", sagte der 29-Jährige nach dem 2:0-Sieg beim 1. FSV Mainz 05.
Trainer Niko Kovac erklärte: "Ich weiß ganz genau, was Julian kann. Er ist ein wichtiger Spieler für uns, für den Klub, und ich hoffe, dass er noch lange hier bleibt."
BVB-Boss Ricken fordert entsprechende Leistungen von Brandt
BVB-Geschäftsführer Lars Ricken hatte die Zukunft von Brandt zuletzt offen gelassen. "Wir schauen, wie die Saison verläuft. Er kämpft sich aus seinem Tief heraus, ich kann mir auch eine Vertragsverlängerung vorstellen, wenn die Leistung stimmt", sagte der Dortmunder Sport-Boss bei "Sky90".
Laut "CaughtOffside" ist allerdings denkbar, dass Brandt den BVB bereits im Winter verlässt. So könnten die Dortmunder noch eine Ablöse für den Offensivspieler einstreichen. Die drei Premier-League-Klubs Tottenham Hotspur, Newcastle United und Aston Villa wurden in dem Zusammenhang als mögliche Abnehmer genannt.
Brandt ist unter Trainer Niko Kovac beim BVB derzeit kein unumstrittener Stammspieler, erst zwei Mal durfte er von Beginn an ran. Wettbewerbsübergreifend stehen zwei Tore und zwei Vorlagen nach acht Pflichtspielen zu Buche.