Borussia Dortmund will den 2027 auslaufenden Vertrag von Nico Schlotterbeck gerne verlängern. Nun wurden Details zum BVB-Angebot für den Nationalspieler enthüllt.
Wie die "Sport Bild" berichtet, liegt Nico Schlotterbeck und konkretes Vertragsangebot für eine Verlängerung bei Borussia Dortmund vor.
Demnach soll das neue Arbeitspapier bis 2030 datiert sein. Das Gehalt soll um 2,5 Millionen Euro angehoben werden, sodass der Innenverteidiger jährlich auf mindestens acht Millionen Euro kommt.
Durch Prämien könne das Salär noch weiter ansteigen. Allein durch Bonuszahlungen für Bundesliga-Punkte könne Schlotterbeck eine weitere Million Euro kassieren.
Noch hat der Abwehrspieler aber nicht unterschrieben.
Laut "Sky" soll Schlotterbeck noch zögern, da er zunächst die sportliche Entwicklung bei Borussia Dortmund abwarten will. Der BVB hat dem Leistungsträger "Sport Bild" zufolge keine Frist gesetzt und will keinen Druck ausüben. Dennoch wolle man vermeiden, mit Schlotterbeck in ein letztes Vertragsjahr zu gehen.
Kehl äußert sich zur BVB-Zukunft von Schlotterbeck
"Wir sind seit längerem in Gesprächen. Ich kann versprechen, dass wir dran arbeiten. Es wird noch ein paar Tage brauchen", äußerte sich Borussia Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl zuletzt gegenüber "Sky" zum Poker.
Dass Schlotterbeck noch nicht unterschrieben hat, bedeute nicht, dass der DFB-Star nicht überzeugt sei. Es gehe vielmehr darum, dass er "zu sich finden will, in den Rhythmus kommen will und er große Ziele verfolgt - die hoffentlich mit dem BVB. Ich bin weiterhin sehr optimistisch", erklärte Kehl.
Auch dem FC Bayern wurde zuletzt Interesse nachgesagt. "Es ist überhaupt kein Geheimnis, dass der FC Bayern stark interessiert ist an Nico Schlotterbeck. Das wissen viele, die sich damit beschäftigen", erklärte "Sky"-Reporter Florian Plettenberg in der Sendung "Transfer Update - die Show XXL".