Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Sauber-Pilot wird chancenloser Letzter

Hülkenberg erklärt sein Katastrophen-Rennen in Singapur

Nico Hülkenberg erlebte einen Sonntag zum Vergessen
Nico Hülkenberg erlebte einen Sonntag zum Vergessen
Foto: © IMAGO
06. Oktober 2025, 09:28
sport.de
sport.de

Nico Hülkenberg erlebte beim Großen Preis von Singapur einen Formel-1-Sonntag, den er wohl am liebsten schnell aus seinem Gedächtnis streichen würde.

Nach einem soliden elften Platz im Qualifying durfte sich der Sauber-Pilot zunächst Hoffnungen auf Punkte machen – doch im Rennen lief alles gegen den einzigen deutschen Stammpiloten in der Formel 1. Nach mehreren Zwischenfällen überquerte Hülkenberg schließlich als 20. und damit als Letzter die Ziellinie.

"Ja, mühsam, kein sehr positives, gutes Rennen", lautete das ernüchternde Renn-Fazit von Nico Hülkenberg am "Sky"-Mikrofon. 

Der endgültige Knackpunkt zuungunsten des Emmerichers war die 45. Runde, als sich Hülkenberg hinter Alpine-Pilot Franco Colapinto drehte. Zuvor hatte er bereits den Frontflügel seines Saubers bei einer leichten Kollision mit demselben Kontrahenten beschädigt.

Der Dreher war letztlich das Resultat einer unglücklichen Kombination aus Fremd- und Eigenverschulden. "Ich glaube, er hat viel, viel früher gebremst oder ist vom Gas als der normale Bremspunkt, 100 Meter gefühlt", erklärte Hülkenberg.

Später Boxenstopp kostete Positionen

Doch der Deutsche weiß auch, dass der Sauber selbst einen großen Anteil am vollkommen verkorksten Sonntag hatte. "Das ist das Problem mit unserem Auto, wenn wir nah an ein Auto kommen, dann verliert die Hinterachse, der Heckflügel brutal an Downforce und die Hinterachse hat blockiert. Und ab von da bin ich nur noch Passagier", schilderte er die Situation.

Auch strategisch griff das Team auf dem Stadtkurs von Singapur daneben. Ein später Boxenstopp kostete wertvolle Positionen, die Hülkenberg anschließend im dichten Verkehr nicht mehr zurückerobern konnte.

"Wir müssen uns die Strategie nochmal angucken. Dadurch, dass wir natürlich spät gestoppt haben, haben wir dann die Trackposition verloren", so der 37-Jährige.

Im engen Stadtkurs von Singapur offenbarten sich zudem erneut die Schwächen seines Boliden: mangelnde Traktion und fehlender Grip aus den langsamen Kurven. "Da haben wir echt charakteristische Probleme. Ausgangs dieser langsamen Kurven kommen wir überhaupt nicht klar und können nicht dranbleiben", resümierte Hülkenberg.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1AustralienOscar PiastriMcLaren346
2GroßbritannienLando NorrisMcLaren332
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing306
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team252
5MonacoCharles LeclercFerrari192

Singapur GP 2025

1GroßbritannienGeorge Russell1:40:22.367h
2NiederlandeMax Verstappen+5.430s
3GroßbritannienLando Norris+6.066s
4AustralienOscar Piastri+8.146s
5ItalienKimi Antonelli+33.681s

Newsticker

Alle News anzeigen