Nach dem Rücktritt von Roland Virkus kursieren immer mehr Gerüchte um die zukünftige Besetzung des Sportchef-Postens beim kriselnden Bundesligisten Borussia Mönchengladbach.
Medien berichteten über externe Kandidaten wie Marinko Jurendic (zuletzt FC Augsburg), Jonas Boldt (zuletzt HSV), Martin Schmidt (zuletzt Mainz 05), Alexander Rosen (zuletzt TSG Hoffenheim), Max Huiberts (AZ Alkmaar), Jörg Schmadtke (zuletzt FC Liverpool), Hubert Fournier (Technischer Direktor beim französischen Verband), Martin Stranzl (zuletzt Grazer AK) oder Andreas Bornemann (FC St. Pauli).
Laut "Rheinische Post" sei auch eine interne Lösung mit Scoutingdirektor Steffen Korell oder Nachwuchschef Mirko Sandmöller möglich. Das Regionalblatt brachte zudem eine Rückkehr von Ex-Profi Christoph Kramer ins Gespräch. Der Weltmeister von 2014 könne eine Rolle als "Manager-Azubi unter einem Sportchef" ausfüllen, hieß es.
Kramer hat zuletzt den Lehrgang "Management im Profifußball" begonnen. Zugleich hatte er mehrfach angedeutet, sich auch eine Karriere als Trainer vorstellen zu können.
Gladbach: Ein Weltenbummler als neuer Manager?
Wie das Portal "transfermarkt.de" vermeldet, ist auch Lutz Pfannenstiel eine Option für die Gladbacher. Der 52 Jahre alte Weltenbummler arbeitete in der Vergangenheit für die TSG 1899 Hoffenheim und Fortuna Düsseldorf. Zuletzt war er in der MLS für St. Louis City tätig.
Der schottische "Daily Record" berichtet, Pfannenstiel habe dem FC Aberdeen, der ihn demnach ebenfalls verpflichten wollte, abgesagt, und bekomme den Gladbach-Job.
Virkus hatte seinen Abschied am Dienstag mitgeteilt. Präsidium und Aufsichtsrat hätten den Sport-Geschäftsführer "auf dessen Vorschlag hin" von seinen Aufgaben entbunden, wie der Verein mitteilte.
"Ich habe immer gesagt, dass der Verein über allem steht und mich deshalb zu diesem Schritt entschieden", sagte Virkus.
Top-Kandidat auf seine Nachfolge war dem Vernehmen nach zunächst Nils-Ole Book. Er verlängerte aber seinen Vertrag als Sportvorstand bei Zweitligist SV Elversberg.