Gerüchte um eine mögliche Rückkehr von Sturm-Juwel Keke Topp von Werder Bremen erfreuten zuletzt die Fans des FC Schalke 04. Zu früh? Ein aktueller Medienbericht enthüllt nun, was wirklich hinter den Spekulationen steckt.
Wie die vereinsnahe "WAZ" berichtet, gebe es in der Personalie "sehr viele Konjunktive", eine Rückkehr Topps werde auf Schalke daher als "unwahrscheinlich" bewertet, auch wenn sie nicht komplett ausgeschlossen sei, heißt es.
Topp selbst, der 2024 seinem Ausbildungsverein den Rücken kehrte und für zwei Millionen Euro zu Werder Bremen wechselte, soll wegen seiner aktuell schlechten sportlichen Perspektive dort demnach für alles offen sein.
Aber: Der 21-Jährige will offenbar noch die letzten Wochen des laufenden Kalenderjahres abwarten und schauen, wie sich seine Situation an der Weser entwickelt.
Derzeit rangiert Topp im Stürmer-Ranking von Trainer Horst Steffen nur auf Rang vier. Überhaupt ist seine Werder-Bilanz, auch verletzungsbedingt, überschaubar: Fünf Tore und drei Vorlagen in 24 Pflichtspielen im grün-weißen Trikot verzeichnen die Statistiker für den U21-Nationalspieler.
Derzeit kein Kontakt zwischen FC Schalke 04 und Werder Bremen
Kontakt zwischen Werder und Schalke wegen Topp soll es derzeit laut "WAZ" nicht geben. Eine lose Anfrage liege schon einige Zeit zurück. Die Wege sind jedoch grundsätzlich kurz, ist S04-Sportvorstand Frank Baumann doch ein echtes Werder-Urgestein.
Für Topp gibt es dem Bericht zufolge aber womöglich auch Erstliga-Interessenten. Zudem wäre die Konkurrenz auf Schalke ebenfalls groß, zumal ein Abgang von Verkaufskandidat Moussa Sylla im Januar nicht in Stein gemeißelt ist.
Sollte es beim 25 Jahre alte Nationalspieler Malis aber Bewegung geben, könnte die Personalie Topp auf Schalke heißer werden, hatte "Bild" zuletzt berichtet und damit die Gerüchteküche rund um eine Rückholaktion ins Brodeln gebracht.