Borussia Dortmund will Nico Schlotterbeck unbedingt mit einem neuen Vertrag ausstatten. Noch gibt es allerdings keine Übereinkunft mit dem Nationalspieler. Die BVB-Bosse sind dennoch optimistisch.
"Wir sind seit längerem in Gesprächen. Ich kann versprechen, dass wir dran arbeiten. Es wird noch ein paar Tage brauchen", äußerte sich Borussia Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl gegenüber "Sky" zum Poker mit Nico Schlotterbeck.
Der Innenverteidiger besitzt beim BVB aktuell noch einen Vertrag bis 2027. Die Schwarz-Gelben wollen das Arbeitspapier unbedingt ausweiten und den 25-Jährigen somit langfristig an den Verein binden.
Bislang hat Schlotterbeck noch nicht seine Unterschrift unter einen neuen Vertrag gesetzt. Dieser Umstand bedeute jedoch nicht, dass der Nationalspieler nicht überzeugt sei. Es gehe vielmehr darum, dass er "zu sich finden will, in den Rhythmus kommen will und er große Ziele verfolgt - die hoffentlich mit dem BVB. Ich bin weiterhin sehr optimistisch", erklärte Kehl.
BVB will keine "Momentaufnahmen" bekannt geben
Schlotterbeck sei "eine absolute Identifikationsfigur für unsere Fans. Über seine sportlichen Leistungen brauchen wir gar nicht sprechen. Er identifiziert sich auch zu hundert Prozent mit diesem Verein. Er hat jetzt erst mal seinen Fokus auf die Genesung gelegt", sagte Sport-Geschäftsführer Lars Ricken am Mittwochabend bei "DAZN" zur Personalie.
Der Abwehrchef habe "beileibe nicht gesagt, dass es auf keinen Fall passieren wird. Jetzt ist er wieder fit, spielt und solche Gespräche finden dann nicht innerhalb von paar Stunden statt. Wir sind extrem vertrauensvoll miteinander, aber weder von mir noch von anderen Mitarbeitern wird es so sein, dass wir jetzt Momentaufnahmen bekannt geben werden", führte der BVB-Boss aus.
Schlotterbeck hatte zuletzt sein Comeback nach einer auskurierten Meniskusverletzung gefeiert. Der Innenverteidiger war 2022 vom SC Freiburg zu Borussia Dortmund gewechselt.