Seitdem bekannt wurde, dass Harry Kane in seinem bis 2027 datierten Arbeitsvertrag beim FC Bayern über eine Ausstiegsklausel verfügt, wird heftig über einen Abgang des Superstars aus München spekuliert. Zuletzt wurde unter anderem der FC Barcelona als Abnehmer gehandelt. Auch sein Ex-Klub, Tottenham Hotspur, soll einer Verpflichtung nicht abgeneigt sein.
Das zumindest berichtet der renommierte Transfer-Experte Fabrizio Romano in seiner Kolumne für das Online-Portal "GiveMeSport": "In den letzten Tagen hat Tottenham-Trainer Thomas Frank die Türen für eine mögliche Rückkehr von Kane geöffnet und erwähnt, dass er mehr als glücklich wäre, Harry wieder im Verein willkommen zu heißen."
"Konkrete Gespräche oder Verhandlungen" über eine Rückkehr des Kapitäns der Three Lions gibt es dem Italiener zufolge aber noch nicht. "In den kommenden Monaten wird sich nichts tun, da der englische Nationalmannschaftskapitän ein klares Ziel vor Augen hat", legt Romano nach: "Quellen haben mir versichert, dass er davon überzeugt ist, dass er mit Bayern alle Titel gewinnen kann - einschließlich der Königklasse."
FC Bayern: Auch eine Kane-Verlängerung ist denkbar
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge verfügt der Torjäger im kommenden Sommer über eine Ausstiegsklausel, die ihm einen unkomplizierten Abgang aus München ermöglichen würde. Die Chance, Kane im Falle eines Wechselwunsches zurück in den Norden Londons zu holen, stehen offenbar aber nicht allzu schlecht.
"Tatsächlich haben die Spurs eine Vorzugsoption in den Vertrag einbauen lassen: Wenn er sich entscheidet, den Verein zu verlassen, wird Tottenham zuerst informiert. Dasselbe gilt auch für den Fall, dass andere Vereine Angebote für den englischen Stürmer abgeben", so Romano. Ob der Engländer eines Tages wirklich noch einmal in der Premier League aufläuft, ist aber noch unklar.
Sowohl der Goalgetter selbst als auch Sportvorstand Max Eberl hatte sich zuletzt offen für eine Vertragsverlängerung gezeigt. Als Bedingung sollen die Münchner laut "Bild" intern jedoch festgelegt haben, dass Kanes Gehalt mit einem möglichen neuen Kontrakt nicht erhöht wird. Aktuell soll er rund 24 Millionen Euro pro Jahr verdienen.