Nachdem Can Uzun in seiner Debütsaison im Trikot von Eintracht Frankfurt nur selten richtig überzeugen konnte, ist der türkische Nationalspieler furios in seine zweite SGE-Spielzeit gestartet. In den ersten zehn Partien war der Offensivspieler bereits an zehn Treffern direkt beteiligt. Schnell zu Geld machen wollen die Hessen ihr Supertalent aber auf keinen Fall.
"Wir arbeiten sehr, sehr gut zusammen und haben einen langfristigen Plan. Wir sind froh, dass er hier ist, und fange nicht schon im September an, über irgendwelche Eventualitäten in einer fernen, fernen Zukunft zu reden", betonte Sportdirektor Timmo Hardung im Gespräch mit "Sky Sport". Anlass für Spekulationen gebe es daher nicht.
Der SGE-Boss glaubt, "dass sich Can in Frankfurt sehr wohl fühlt. Es gibt jetzt keine Not, über Veränderungen zu reden." Uzun war im Sommer 2024 für elf Millionen Euro vom 1. FC Nürnberg nach Frankfurt gewechselt. Beim Europa-League-Sieger von 2022 unterschrieb der dreifache Nationalspieler der Türkei bis 2029.
Eintracht Frankfurt: Uzun-Ablöse wäre "sehr spekulativ"
Über einen Verkauf des 19-Jährigen, der in den vergangenen Wochen mächtig für Furore sorgte, denkt Eintracht Frankfurt daher nicht nach. "Es gibt aktuell keinen Preis, über den wir nachdenken würden. Das ist alles sehr spekulativ", sop Hardung weiter, der sicher ist, dass von Uzun "noch einiges kommen kann".
In seiner ersten Bundesliga-Saison hatte Uzun zunächst durchaus mit Anpassungsschwierigkeiten zu kämpfen. Umso imposanter fiel sein Wandel über die Sommerpause hinweg aus. Der Youngster verzichtete auf einen ausgiebigen Urlaub, schob stattdessen Sonderschichten im Kraftraum. Auch seine Mentalität gegen den Ball ist heute anders als noch im letzten Frühjahr.
Auch Rekordnationalspieler Lothar Matthäus lobte den neuen Eintracht-Star am Samstag in den höchsten Tönen. Beim fulminanten 6:4-Sieg gegen Gladbach am Samstagabend habe der Kreativspieler ein "Riesenspiel" gemacht. "Das Tor kurz vor der Halbzeit war absolute Weltklasse", schwärmte der TV-Experte bei "Sky". "Er ist ein Straßenfußballer, der weiß, was er mit dem Ball am Fuß macht."