Bitterer Rückschlag: Hertha BSC muss wohl bis 2026 ohne den formstarken Angreifer Dawid Kownacki auskommen.
Wie der Berliner Zweitligist mitteilte, hat sich der 28 Jahre alte Pole beim wichtigen 3:0-Sieg beim 1. FC Nürnberg zuletzt eine Sprunggelenksverletzung zugezogen.
"Wir müssen voraussichtlich bis Ende des Jahres auf ihn verzichten. Gute Besserung und eine schnelle Genesung, lieber Dawid!", schrieb Hertha in dem Statement.
Gegen Nürnberg hatte Kownacki per Traumtor das dritte Tor für Hertha BSC erzielt. Insgesamt steht der siebenmalige Nationalspieler bei zwei Treffern und einer Vorlage in sieben Partien für die Alte Dame.
Trainer Stefan Leitl hatte nach dem Nürnberg-Spiel geschildert, Kownacki sei "bei einem Freistoß – als er auf den Boden kam – umgeknickt" und die Hoffnung geäußert, die Diagnose bei dem Profi falle "nicht allzu schlimm" aus. Nun kam es ganz anders.
Bitter: Kownacki hatte sich gerade erst von einer Ohr- und Kopfverletzung aus der Partie gegen den SC Paderborn zuvor (0:2) erholt.
Hertha BSC: Millionen-Deal für Dawid Kownacki
Der frühere Düsseldorfer ist von Werder Bremen an Hertha BSC ausgeliehen. Für sein einjähriges Gastspiel überwies der Verein angeblich rund 500.000 Euro Gebühr in den hohen Norden.
Im kommenden Sommer besteht eine Kaufpflicht. Bis zu drei Millionen Euro sollen im Aufstiegsfall für Kownacki nach Bremen fließen.
Beim Heimspiel gegen Preußen Münster am Samstag (13:00 Uhr) ruhen die Hoffnungen von Hertha BSC in der Offensive nun vor allem auf Fabien Reese, der mit zwei Torvorlagen gegen Nürnberg nach schwierigem Saisonstart zuletzt einen Aufwärtstrend verzeichnete.
Das gilt auch für die gesamte Berliner Mannschaft: Zuletzt erzielte man sechs Tore und holte sechs Punkte in den jüngsten drei Ligaspielen, nachdem in den ersten vier Saisonspielen nur ein Treffer und zwei Punkte zu feiern gewesen waren.