Auch wenn Ermedin Demirovic gerade liefert: Der VfB Stuttgart hat im Sturm eigentlich noch Bedarf. Stellt sich die Frage: Kommt im Winter eine Leihgabe zurück, die gerade den Durchbruch geschafft hat?
Abseits der Bundesliga reift gerade VfB-Leihspieler Jovan Milosevic zum treffsicheren Stürmer.
Der VfB Stuttgart hatte Milosevic vor zwei Jahren für über eine Million Euro Ablöse nach Stuttgart geholt. Durchsetzen konnte sich der damals 17-Jährige aber überhaupt nicht.
Nach nur wenigen Kurzeinsätzen ging es zunächst per Leihe weiter zu St. Gallen. Dieses Geschäft wurde im Januar 2025 aber vorzeitig abgebrochen und Milosevic weiter zu Partizan Belgrad transferiert.
In der serbischen Hauptstadt platzte nach etwas Anlaufzeit endlich der Knoten.
Bei Partizan hat er sich zum Stürmer Nummer eins entwickelt. In den vergangenen 15 Pflichtspielen gelangen ihm starke zehn Treffer.
Die Leistungsexplosion wirft für den DFB-Pokalsieger die Frage auf: Wie geht es weiter mit dem Stürmer?
VfB Stuttgart: Bleibt Milosevic länger in Belgrad?
Denn die Leihe endet formal Winter. Ursprünglich geplant ist dann eine Rückkehr ins Schwabenland. Eine Kaufoption hat Partizan Medienberichten zufolge nicht. Der VfB hat also alles in der eigenen Hand.
Laut "kicker" hegt der serbische Klub aber weiter Hoffnung, dass Milosevic noch länger und über den Winter hinaus bei Partizan spielen kann. Wie hoch die Chance darauf ist, sei aber völlig unklar, heißt es weiter.
Das Argument auf Seiten Partizans: In Belgrad soll der Angreifer bekanntlich Spielpraxis sammeln. Dies tut er eindrucksvoll. Andererseits hat der VfB nach dem späten Abgang von Nick Woltemade und dem geplatzten Deadline-Day-Transfer von Hyeon-gyu Oh (KRC Genk) noch eine Planstelle im Angriff offen. Nationalspieler Deniz Undav fällt derzeit noch verletzt aus.
Ob Milosevic allerdings wirklich viel Spielzeit in Stuttgart bekäme, steht auf einem anderen Blatt.