Nico Schlotterbeck zählt bei Borussia Dortmund zu den absoluten Führungsspielern. Die Gespräche über eine vorzeitige Vertragsverlängerung beim BVB will der Innenverteidiger zwar bald mit der Klubführung aufnehmen, an eine schnelle Einigung glaubt er aber nicht.
Eine zeitnahe Vertragsverlängerung von Nico Schlotterbeck bei Borussia Dortmund ist nicht zu erwarten. Das ließ der deutsche Nationalspieler am Dienstag auf der Pressekonferenz vor dem Champions-League-Heimspiel gegen Athletic Bilbao (Mittwoch, 21:00 Uhr) durchblicken.
"An sich ist heute der falsche Zeitpunkt, um darüber zu reden. Ich fühle mich wohl, wir haben die Gespräche während der Verletzung aber hinten angestellt, weil ich mich erst einmal auf mich selbst fokussieren wollte", entgegnete Schlotterbeck. Zwar sei die gegenseitige "Wertschätzung" sehr groß. "Ich glaube aber, so früh wird es nicht sein, dass ich meinen Vertrag verlängere."
Dennoch werde er sich zeitnah mit Sportdirektor Sebastian Kehl "zusammensetzen, einen Plan machen und dann schauen, was sich daraus ergibt". Kehl hatte zuvor im "ZDF" betont, dass der BVB gerne mit dem Innenverteidiger verlängern will. Schlotterbecks aktueller Vertrag ist bis 2027 datiert.
Guirassy vor Comeback - Kovac lobt Adeyemi
Gegen Athletic Bilbao wird Nico Schlotterbeck, der von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die bevorstehenden Länderspiele nominiert werden wird, erneut in der Startelf erwartet. Auch Mittelstürmer Serhou Guirassy kann gegen die Spanier wieder spielen, nachdem er zuletzt gegen Mainz (2:0) passen musste.
"Duranville, Anselmino und Can werden nicht dabei sein. Auch nicht Drewes und Özcan, die nicht für die Champions League nominiert sind. Alle anderen sind dabei, auch Serhou Guirassy. Ich gehe davon aus, dass es keine Überraschungen geben wird und er spielen kann", sagte Kovac auf der PK zur Personalsituation.
Lob hatte der BVB-Cheftrainer für Offensivspieler Karim Adeyemi übrig, der sich zuletzt in bestechender Form gezeigt hat - und inzwischen auch seine Defensiv-Pflichten besser nachkommt. "Mit Karim rede ich am häufigsten, weil ich von seinen Qualitäten sehr überzeugt bin. Er hat so viel in sich. Er muss verstehen, dass Fußball nicht nur in eine Richtung geht. Ich bin pausenlos dran, ihn zu bearbeiten."
Kovac könne "Fortschritte" erkennen: "Das gehört zu einem Top-Spieler. Jeder einzelne Spieler muss mehrere Sachen abarbeiten. Deswegen ist der mannschaftliche Erfolg momentan so groß."
Kovac lobt "Zusammenhalt" bei Bilbao
Nach dem wilden 4:4 zum Auftakt der Königsklasse bei Juventus Turin hofft der Coach auf den ersten Sieg - gleichzeitig warnte er vor dem Gegner. Bilbao habe "Qualität", jeder Spieler sei "technisch sehr sauber und fein", sagte Kovac: "Der Zusammenhalt von Athletic Bilbao ist immens groß, die Identifikation mit diesem Klub, dieser Region ist sehr groß." Dies könne ein zusätzlicher "Motivationsfaktor" sein, generell sei Bilbao "kompakt, homogen, gut umschaltend".
Er sei mit der Entwicklung seiner Mannschaft zufrieden, insbesondere mit der defensiven Stabilität. "Das war das Thema, das ich angesprochen habe. Da wollte ich ansetzen", sagte Kovac: "Wir haben zu viele Gegentreffer kassiert, aber das haben wir jetzt sehr gut hinbekommen. Jeder einzelne ist gewillt, aber er muss auch. Sonst wird es schwieriger für uns als Mannschaft."
Die wichtigsten Aussagen von der Pressekonferenz zum Nachlesen:
+++ Schlotterbeck über neuen Vertrag +++
An sich ist heute der falsche Zeitpunkt, um darüber zu reden. Ich fühle mich wohl, wir haben die Gespräche während der Verletzung aber hinten angestellt, weil ich mich erst einmal auf mich selbst fokussieren wollte. Die Wertschätzung beiderseits ist sehr groß. Ich glaube aber, so früh wird es nicht sein, dass ich meinen Vertrag verlängere. Ich werde mich mit Sebastian (Kehl) zusammensetzen, einen Plan machen und dann schauen, was sich daraus ergibt.
+++ Kovac über Adeyemis Defensiv-Entwicklung +++
Ich rede mit Karim am häufigsten, weil ich von seinen Qualitäten sehr überzeugt bin. Er hat so viel in sich. Er muss verstehen, dass Fußball nicht nur in eine Richtung geht. Ich bin pausenlos dran, ihn zu bearbeiten. Ich sehe, dass er Fortschritte macht und sehe die richtige Richtung. Das gehört zu einem Top-Spieler. Jeder einzelne Spieler muss mehrere Sachen abarbeiten. Deswegen ist der mannschaftliche Erfolg momentan so groß.
+++ Wo liegen Bilbaos Stärken? +++
Kovac: Eine Mannschaft, die in Spanien in die Champions League kommt, hat Qualität. Sie ist technisch fein und sauber. Jeder einzelne Spieler von Athletic ist sehr stark am Ball. Dazu ist der Zusammenhalt und die Identifikation mit dem Klub sehr groß. Das ist ein weiterer Motivationsfaktor. Wir spielen gegen eine homogene und gut umschaltende Mannschaft spielen. Wir müssen diejenigen sein, die das Spiel diktieren.
+++ Wer stoppt Nico Williams? +++
Kovac: Unsere Informationen schauen so aus: Er hat mittrainiert, aber ist nicht im Kader und wird nicht anreisen. Das wäre sicherlich kein Nachteil für uns. Seine Qualitäten haben wir alle gesehen. Er ist ein ziemlich starker Spieler. Er wird ihnen fehlen, sollte er nicht dabei sein. Das kann uns helfen. Sie haben im ersten Spiel verloren, es geht auch für sie darum, sich bestmöglich zu positionieren.
+++ Inwiefern kann Bilbaos Kaderpolitik eine Stärke sein? +++
Kovac: Das Ergebnis ist ganz klar zu sehen in den letzten Jahren. Nicht erst, seit Valverde da ist. Es ist eine kleine Enklave. Diesen Lokalpatriotismus sieht man auf dem Platz. Sie werden alles geben, um nicht nur ihren Verein, sondern auch ihre Region zu repräsentieren. Wir erwarten einen schwierigen Gegner.
+++ Schlotterbeck über die Dortmunder Nationalspieler +++
Ich hoffe, dass viele vom BVB dabei sind. Wir haben in den zwei, drei Jahre, in denen ich beim BVB dabei bin, einige Probleme gehabt. Ich bin froh, dass alle in Top-Form sind. Ich habe Sebastian (Kehl) im Sportstudio gehört: Ich würde mir auch wünschen, dass der BVB den größten Block stellt.
+++ Schlotterbeck lobt Bensebaini +++
Ich habe es ihm auch schon gesagt: Er spielt sehr seriös und sind sehr froh, ihn zu haben. Er löst viele Situationen, die nicht leicht sind. Er ist seit Wochen in Top-Form, das kann gerne so weitergehen.
+++ Was sagt Schlotterbeck zur DFB-Nominierung? +++
Schlotterbeck: Die Reha lief reibungslos, ohne Komplikationen. Ich habe Oktober (als Rückkehr, Anm. d. Red.) angegeben, um auch vor euch ein bisschen Ruhe zu haben. Ich bin extrem froh darüber, dass es nur fünf Monate waren. Ich bin sehr froh, dass der Bundestrainer wieder auf mich setzt.
+++ Wird Guirassy künftig mal rausrotiert? +++
Kovac: Serhou hat für uns sehr viele wichtige Tore geschossen. Dass er jetzt passen musste, hat mir nicht gepasst. Aber wir mussten es passend machen. Jule kam rein, Kaltstand nach seiner Hand-OP, und hat es klasse gemacht. Wir haben mit Fabio Silva auch einen Spieler geholt, der Serhou ersetzen kann. Wir müssen mit Blick auf die nächsten sieben Spiele mehr rotieren müssen.
+++ Wie fit ist Schlotterbeck? +++
Schlotterbeck: Ich bin extrem froh, dass es mir der Trainer gegen Wolfsburg leicht gemacht hat. Es war ein Kaltstart, von Beginn an zu spielen. Zu meiner Form: Die ersten zwei Spiele waren ordentlich, aber weiß, dass ich noch besser werden kann. Ich kann noch zehn, 20 Prozent drauflegen und im Spielaufbau besser werden.
+++ Welche Abwehr-Lehren haben Sie gezogen? +++
In Turin ziehe ich die letzten beiden Tore ab. Wir haben in der letzten Saison zu viele Gegentore bekommen, das haben wir jetzt in den Griff bekommen. Jeder einzelne ist gewillt, dazu ist jeder auch verpflichtet.
+++ Wie hat sich die Abwehrarbeit verändert? +++
Schlotterbeck: Ich bin ein großer Freund davon, dass die Offensivspieler defensiv arbeiten. Ich möchte aber auch den beiden Sechsern Marcel Sabitzer und Felix Nmecha ein Lob aussprechen. Die anderen sind auch gut in Form.
+++ Kovac übers BVB-Personal +++
Duranville, Anselmino und Can werden nicht dabei sein. Auch nicht Drewes und Özcan, die nicht für die Champions League nominiert sind. Alle anderen sind dabei, auch Serhou Guirassy. Ich gehe davon aus, dass es keine Überraschungen geben wird und er spielen kann.
+++ Los geht's! +++
Cheftrainer Niko Kovac und Innenverteidiger Nico Schlotterbeck haben Platz genommen, die PK des BVB beginnt.
+++ Schlotterbeck vor DFB-Comeback +++
Nico Schlotterbeck hat seine schwere Verletzung, die er sich in der Rückrunde der vergangenen Saison zugezogen hatte, überwunden. Nach zwei starken Auftritten für den BVB steht der Führungsspieler nun auch wieder vor einem Comeback in der Nationalmannschaft. Bundestrainer Julian Nagelsmann wird am Donnerstag seinen Kader für die bevorstehenden WM-Qualifikationsspiele gegen Luxemburg und Nordirland bekanntgeben. Vorab sagte Nagelsmann: Schlotterbeck wird "definitiv dabei sein und hat das auch verdient".
+++ Fällt Neuzugang Anselmino länger aus? +++
Nach seinem starken BVB-Debüt gegen Union Berlin fiel Neuzugang Aaron Anselmino mit muskulären Problemen aus. Wie "Bild" berichtet, hat sich der Argentinier nun erneut im Aufbautraining verletzt. Fällt er etwa länger aus?
+++ Luxusprobleme: Wer muss auf die Bank? +++
Kehrt Top-Stürmer Serhou Guirassy wie geplant zurück in die Startelf, hat Cheftrainer Niko Kovac durchaus ein Luxusproblem im Angriff. Denn: Hinter den zuletzt gesetzten Spielern drängten sich am vergangenen Spieltag gegen Mainz 05 (2:0) auch jene auf, die bislang in der zweiten Reihe saßen.
Julian Brandt, der kurzfristig für Guirassy in die Startelf gerückt war, überragte beim Auswärtssieg der Borussia mit zwei Torvorlagen. Hat sich der Spielmacher damit einen weiteren Startelfeinsatz verdient? Auch Neuzugang Fabio Silva konnte in Mainz erstmals im BVB-Trikot eine kleine Duftmarke setzen, der Portugiese zeigte sich beim Debüt nach Einwechslung engagiert. Rüttelt Kovac an seinem eingespielten Trio um Serhou Guirassy, Maximilian Beier und Karim Adeyemi oder rotiert er gegen Bilbao durch?
+++ Gäste aus Bilbao stecken im Formtief +++
Gegen die Spanier darf Borussia Dortmund in die Rolle des Favoriten schlüpfen. Der Tabellenvierte der vergangenen Saison in Spanien reist keineswegs in Top-Form zum Champions-League-Auswärtsspiel. Mit zehn Punkten aus sieben Partien rangiert Bilbao in der heimischen Liga aktuell nur auf Rang zehn, nach drei Siegen zum Start folgten drei Pleiten und ein Unentschieden. Auch in der Champions League begann Athletic mit einer Niederlage: Im Heimspiel gegen den englischen Vizemeister FC Arsenal setzte es eine 0:2-Niederlage.
Unterdessen kommt es am Mittwoch (21:00 Uhr) zu einer Premiere im Signal-Iduna-Park: Ein Pflichtspiel haben beide Mannschaften noch nie gegeneinander bestritten.