Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Wird er neuer Verstappen-Kollege?

Arbeitet Red Bull an einer überraschenden Rückkehr?

Schmieden sie bei Red Bull einen neuen Fahrerplan?
Schmieden sie bei Red Bull einen neuen Fahrerplan?
Foto: © IMAGO/HOCH ZWEI
30. September 2025, 08:16
sport.de
sport.de

Überraschendes Gerücht um Red Bull Racing: Auf der Suche nach einem neuen Teamkollegen für Max Verstappen hat der Formel-1-Rennstall angeblich einen alten Bekannten ins Visier genommen. Der Kontakt soll in den letzten Wochen hergestellt worden sein. 

Wer ab der Formel-1-Saison 2026 bei Red Bull Racing an der Seite von Max Verstappen fährt, steht immer noch nicht fest. Laut stark brodelnder Gerüchteküche wird Isack Hadjar wohl den Zuschlag erhalten, in Stein gemeißelt ist das aber noch nicht, schließlich ginge eine Beförderung des Rookies mit einem großen Risiko einher. 

Dessen sind sich angeblich auch Helmut Marko und Co. bewusst, die laut italienischer Ausgabe von "motorsport.com" über einen Alternativplan nachdenken. Das Fachportal schreibt von einer heißen Red-Bull-Spur Richtung Alex Albon, der in der Vergangenheit bereits im eigenen Stall war. 

Dem Bericht zufolge fühlte Red Bull schon 2023 vor und lotete eine Albon-Rückkehr aus. "In den letzten Wochen" habe es nun erneut einige Anrufe beim 29-jährigen Williams-Piloten gegeben, heißt es. Unterstützt werden soll dieser Rückkehr-Plan vom thailändischen Anteilseigner Chalerm Yoovidhya.

Red-Bull-Wechsel für Albon nicht ohne Risiko

Gleichwohl, schränkt "motorsport.com" ein, seien die Chancen auf einen Albon-Wechsel zur kommenden Saison im Moment nicht sonderlich hoch. Grund ist die unklare sportliche und personelle Situation im Team. 

Zum einen ist noch nicht abzusehen wie stark Red Bull unter den neuen Regularien sein wird. Es nicht ausgeschlossen, dass Williams am Ende das bessere Material hat. Für Albon könnte sich ein Wechsel daher als Eigentor erweisen. 

Gleichzeitig müsste sich der 29-Jährige erneut dem Duell mit Verstappen stellen. Das ging schon mal schief. In der Saison 2020 fuhr er bei Red Bull an der Seite von "Super Max" und unterlag deutlich. Anschließend wurde er zum Testfahrer degradiert und verschwand zunächst aus der Formel 1. 2022 erfolgte dann sein Wechsel zu Williams. 

Red Bull selbst hat sich in Person von Helmut Marko bisher eher zurückhaltend zur Cockpit-Besetzung 2026 äußert. Der Grazer bestätigte lediglich, dass sich Liam Lawson, Yuki Tsunoda und Arvid Lindblad um die zwei offenen Plätze streiten. Den Namen von Albon nahm er nicht in den Mund - womöglich auch, um nicht für zusätzliche Unruhe in einem ohnehin schon turbulenten Jahr zu sorgen. 

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1AustralienOscar PiastriMcLaren324
2GroßbritannienLando NorrisMcLaren299
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing255
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team212
5MonacoCharles LeclercFerrari165

Newsticker

Alle News anzeigen