Nach dem VfL Bochum könnte bald auch der 1. FC Nürnberg die Reißleine ziehen und für die zweite Trainer-Entlassung der laufenden Saison in der 2. Bundesliga sorgen.
Laut "Bild" wird die Auswärtsaufgabe bei Fortuna Düsseldorf am Freitag (18:30 Uhr) zum "Endspiel" für Chefcoach Miroslav Klose. Sollte der Club erneut einen desolaten Auftritt hinlegen wie beim 0:3 zuletzt gegen Hertha BSC und wieder verlieren, bedeute das für den Weltmeister von 2014 das Aus, heißt es.
Die Bilanz des 1. FC Nürnberg 2025/2026 unter Klose ist verheerend: Vier Punkte aus sieben Saisonspielen bedeuten nur Tabellenplatz 16. Statt sich von Rang zehn der Vorsaison weiter nach vorne zu arbeiten, droht den Franken sogar der Abstiegskampf.
Kloses Rückhalt in der Vereinsführung bröckelt logischerweise. Dem Bericht zufolge gebe es zwar keine Anzeichen für einen Riss zwischen Trainer und Mannschaft. Die Vorstellung gegen Hertha BSC wirft aber zumindest Fragen auf.
"Wir hatten wenig Energie auf dem Platz", erklärte Torhüter Jan Reichert im Anschluss offen. Sommer-Neuzugang Tim Drexler gab zu, dass Hertha "mehr wollte" als die Clubberer.
1. FC Nürnberg: Miroslav Klose kennt den "Ergebnissport"
"Wenn man alles sieht, haben wir eine ordentliche Leistung gebracht, aber letztendlich bleibt es ein Ergebnissport", sagte Klose.
Dem früheren Weltklasse-Stürmer macht vor allem die Offensive große Sorgen. "Da muss man sagen, dass wir nicht gierig genug auf Tore waren. Da war Hertha klar besser und zielstrebiger. Die Statistik ist nicht das, worauf wir schauen dürfen. Wir müssen schauen, dass wir schleunigst zielstrebiger auf das Tor kommen."
Der 47-Jährige ergänzte: "Siegen oder Fliegen, keine Ahnung, was daraus gemacht wird. Es nützt nichts, die ganze Zeit auf die Tabelle zu schauen, sondern wir müssen in Form kommen und gute Spiele liefern."
Klose hatte den 1. FC Nürnberg im Sommer 2024 übernommen. Insgesamt gab es in 44 Pflichtspielen unter seiner Regie 16 Siege, 21 Niederlagen und sieben Remis.