Julian Brandt gehört zu den prominenten Profis von Borussia Dortmund, deren Verträge nach der Saison auslaufen. Ob und wie es für ihn beim BVB weitergeht, darüber herrscht zunehmend Verwirrung - und auch der Mittelfeldakteur selbst lässt sich alle Optionen offen.
"Wenn ich mir über eine Sache gerade keine Gedanken mache, dann über meinen Vertrag. Da brauchen wir auch bis zum Winter nicht drüber reden", sagte Brandt nach dem 2:0-Sieg des BVB beim FSV Mainz 05 am Samstag, zu dem er zwei Torvorlagen beisteuerte.
Trainer Niko Kovac erklärte: "Ich weiß ganz genau, was Julian kann. Er ist ein wichtiger Spieler für uns, für den Klub, und ich hoffe, dass er noch lange hier bleibt."
Ob dieser Wunsch erfüllt wird, muss sich erst noch zeigen. "Bild" berichtet, Brandt winke ein neuer Kontrakt in Dortmund. Er müsse dafür Konstanz in seine Leistungen bringen und starke Darbietungen wie in Mainz (sport.de-Note 1,5) regelmäßig zeigen.
Zuletzt war in anderen Medien auch anderes zu lesen: Das Portal "CaughtOffside" vermeldete gar, Brandt könne den BVB schon im Januar verlassen. Nur dann könnten die Schwarz-Gelben nach jetzigem Stand noch eine (kleine) Ablösesumme für den 48-maligen Nationalspieler kassieren.
Die Interessentenliste soll lang sein: Newcastle United und Aston Villa beobachten Brandts Situation demnach aufmerksam und erwägen einen Winter-Transfer. Ein mögliches Szenario, hieß es weiter, sei aber auch ein Vorvertrag ab dem Sommer.
BVB will verlängern - "wenn die Leistung stimmt"
Neben Newcastle und Villa soll sich auch Europa-League-Sieger Tottenham Hotspur damit beschäftigen, Brandt im Januar zu verpflichten. Der neue Coach Thomas Frank sieht noch personellen Bedarf in der Kreativabteilung.
Da den Spurs aber kein üppiges Budget zur Verfügung steht, wäre ein günstiger Transfer wie der von Brandt womöglich eine realistische Option.
Allzu lange darf sich der BVB mit seiner Entscheidung in der Personalie also wohl nicht mehr Zeit lassen.
BVB-Geschäftsführer Lars Ricken hatte die Zukunft von Brandt zuletzt offen gelassen. "Wir schauen, wie die Saison verläuft. Er kämpft sich aus seinem Tief heraus, ich kann mir auch eine Vertragsverlängerung vorstellen, wenn die Leistung stimmt", sagte der Dortmunder Sport-Boss bei "Sky90".