Kommt es im kommenden Sommer zu einem Mega-Transfer? Bei Real Madrid ist ein Verbleib von Vinicius Junior zumindest nicht in Stein gemeißelt. Ruft das den FC Bayern auf den Plan?
Der Vertrag von Vinicius Junior bei Real Madrid ist noch bis 2027 datiert. Auf eine Verlängerung konnten sich beide Parteien bislang noch nicht einigen.
Laut dem Portal "TBR Football" ist daher denkbar, dass die Königlichen und der Brasilianer nach der aktuellen Saison getrennte Wege gehen.
Einen ablösefreien Abgang wolle Real in jedem Fall verhindern. Um noch eine ordentliche Ablöse für Vinicius zu kassieren, müsste der Angreifer daher im kommenden Sommer verkauft werden. Auch Vinicius sei grundsätzlich offen für einen Tapetenwechsel, gerade die Premier League reize ihn.
Über die aktuellen Entwicklungen rund um den 25-Jährigen sind potenzielle Interessenten informiert worden, heißt es in dem Bericht weiter. Namentlich werden in diesem Zusammenhang der FC Arsenal, der FC Liverpool, Manchester City, der FC Chelsea, Paris Saint-Germain und der FC Bayern genannt.
Ob die Gerüchte um Vinicius und den deutschen Rekordmeister heißt werden, darf allerdings angezweifelt werden.
Vinicius Junior unter Xabi Alonso unzufrieden?
Zuletzt gab es Berichte nach denen Vinicius unter dem neuen Trainer Xabi Alonso nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei den Madrilenen ist.
Unter Alonsos Vorgänger Carlo Ancelotti war der Nationalspieler Brasiliens eigentlich immer gesetzt und fand sich höchstens in vermeintlich unwichtigeren Partien auf der Bank wieder.
Alonso verzichtete bereits zwei Mal auf einen Startelfeinsatz von Vinicius, unter anderem beim 2:1-Sieg gegen Olympique Marseille in der Gruppenphase der Champions League.
Beim jüngsten 4:1-Sieg gegen UD Levante stand Vinicius erstmals in dieser Saison über 90 Minuten auf dem Platz. Das Vertrauen zahlte er mit einem Tor und einer Vorlage zurück.




























