Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus glaubt, dass Überflieger Michael Olise vom FC Bayern zukünftig ein Kandidat für den Triumph beim Ballon d'Or ist.
"Er hat alles, was ein herausragender Fußballer braucht. Ich sehe für ihn keine Grenzen", sagte der Weltmeister von 1990 gegenüber "Sport Bild" über den 23 Jahre alten Franzosen. "Und das Beispiel von Ousmane Dembélé zeigt, dass ein Flügelspieler Weltfußballer werden kann. Es hängt immer vom Erfolg der Mannschaft, vor allem in der Champions League ab – aber ja, ich traue Olise das zu."
Zuletzt hatte sich auch der frühere Nationalspieler Mario Basler lobend über Olise geäußert. Bei seiner Verpflichtung von Crystal Palace im Sommer 2024 habe der FC Bayern "ein glückliches Händchen gehabt", befand der Europameister von 1996 bei "Sport1".
Olise sei "ein hervorragender Fußballer, der in der Offensive alles mitbringt", so Basler. Der Bayern-Star könne "vorbereiten" und habe zudem "einen guten linken Fuß", zählte der TV-Experte die Stärken auf.
Basler riet dem FC Bayern deshalb dazu, "schnellstmöglich den Vertrag zu verlängern". Olise besitzt an der Säbener Straße ein Arbeitspapier bis 2029.
FC Bayern plant Olise-Hammer
Die Münchner sollen allerdings bereits damit liebäugeln, die Zusammenarbeit zeitnah auszudehnen. Laut "Sport Bild" könnten noch im Laufe dieser Saison Gespräche über eine Vertragsverlängerung stattfinden. Bislang soll es allerdings noch keine Kontaktaufnahme mit der Spielerseite diesbezüglich gegeben haben.
Der FC Bayern hatte für Olise angeblich "nur" 53 Millionen Euro an Crystal Palace überwiesen. Inzwischen ist er wohl rund 100 Millionen Euro wert.
Zahlreiche internationale Top-Klubs haben Olise längst auf ihren Einkaufzetteln. Beim FC Liverpool soll er als möglicher Erbe für Superstar Mo Salah gelten. Auch der FC Chelsea, Paris Saint-Germain und der FC Barcelona sollen ein Auge auf den Münchner Leistungsträger geworfen haben.