Die Anzeichen verdichten sich, dass der FC Bayern den ohnehin noch bis 2029 befristeten Vertrag von Überflieger Michael Olise gerne bereits jetzt verlängern würde. Wie ist der Stand in der Personalie?
Laut "Sport Bild" könnten noch im Laufe dieser Saison Gespräche zwischen den Parteien über eine Ausdehnung der Zusammenarbeit stattfinden. Bislang soll es allerdings keine Kontaktaufnahme mit der Spielerseite diesbezüglich gegeben haben.
Vor einigen Wochen hatte auch das englische Portal "TBR Football" unter Berufung auf eigene Quellen berichtet, der FC Bayern wolle bald Verhandlungen mit Olises Management über eine Vertragsverlängerung aufnehmen. Dort hieß es, man hoffe bereits in den kommenden Monaten auf eine Einigung. Olise soll demnach auch durch eine großzügige Gehaltserhöhung zur Unterschrift bewegt werden.
"Olise erreicht im Moment ein anderes Level. Seit seinem Wechsel zu Bayern München hat einen Riesenschritt gemacht. Es wäre viel Geld nötig, um ihn zu bekommen. Ich sehe nicht, dass er im kommenden Sommer verfügbar ist, aber sag niemals nie", erklärte "TBR Football"-Reporter Graeme Bailey.
Das Problem aus Sicht des FC Bayern: Zahlreiche internationale Top-Klubs haben Olise längst auf ihren Einkaufzetteln.
Abgang vom FC Bayern? Diese Top-Klubs wollen Michael Olise
Beim FC Liverpool soll er als möglicher Erbe für Superstar Mo Salah gelten. Auch der FC Chelsea, Paris Saint-Germain und der FC Barcelona sollen ein Auge auf den 23 Jahre alten Franzosen geworfen haben.
"Caught Offside" berichtete zuletzt, um Olise zu verpflichten, wäre nach derzeitigem Stand eine Ablösesumme in Höhe von 100 Millionen Euro fällig. Und: Der Flügelstürmer selbst könne sich durchaus eine Rückkehr in die englische Premier League vorstellen.
Dort, für Crystal Palace, kickte Olise bereits, bevor er sich 2024 dem FC Bayern anschloss. 53 Millionen Euro Ablöse flossen damals an die Londoner - aus heutiger Sicht schon fast ein Schnäppchen aus Münchner Sicht, angesichts von Olises überragenden Leistungen.