Fünf Zu-Null-Siege, zwei spektakuläre Remis: Die bisherige Saisonbilanz von Borussia Dortmund lässt auf eine äußerst erfolgreiche Spielzeit hoffen. Ein Umstand, der für den BVB angeblich gleichbedeutend mit einem sehr warmen Geldregen sein könnte.
Die "Sport Bild" will "exakten" Einblick in die Einnahmen des BVB haben, die an Erfolge gebunden sind. Demnach ist ein sportlich starkes Abschneiden enorm lohnend.
Demnach haben viele Sponsoren der Borussen Zusatzzahlungen vereinbart, die an Erfolge des Vereins gebunden sind. Konkret sollen beim Einzug ins Finale der Champions League 2024 insgesamt satte 8,2 Millionen Euro an Prämien aufs Konto geflossen sein.
Apropos Finale der europäischen Fußball-Königsklasse: Die Zeitung rechnet vor, dass bei einer Wiederholung des unerwarteten Siegeszugs der Saison 2023/24 in dieser Spielzeit TV-Einnahmen der CL-Spiele in Höhe von 124 Millionen Euro ins schwarzgelbe Haus stehen. Zum Vergleich: 2023/24 sollen es "nur" 120 Millionen Euro - der neue Ligamodus macht es möglich.
Jedes zusätzliche Spiel in der Champions League soll zudem rund 2,3 Millionen Euro aus verkauften Tickets generieren. Hinzukommen satte Einnahmen aus dem Catering. Ein Ausscheiden in der Ligaphase wäre schon allein aus diesem Grund ein heftiger Schlag.
Meisterschaft für den BVB außerordentlich lohnend
Auch der ganz große nationale Coup würde sich der "Sport Bild" zufolge auszahlen. Sollte der BVB die Meisterschaft gewinnen, würden angeblich allein für diese Leistung vier Millionen Euro zusätzlich aus Sponsoring-Verträgen fließen.
Summen, die auch klar machen, wie schwer eine schwache Bundesliga-Saison, ein Verpassen der Champions League, ein frühes Aus im DFB-Pokal wiegen. Als man 2024/25 die Teilnahme an dem lukrativen Wettbewerb mit einem fulminanten Endspurt sichern konnte, war die Erleichterung deutlich anzumerken. In dieser Saison sieht es bislang allerdings so aus, als müsste man nicht bis zum letzten Spieltag zittern.