Am Montag hat sich der FC Schalke 04 von Kaderplaner Ben Manga getrennt. Sportvorstand Frank Baumann sprach nun über den Rauswurf und kündigte eine Neuausrichtung bei den Königsblauen an.
Der FC Schalke 04 hat eine strukturelle Veränderungen im Scouting, Transferwesen und der Knappenschmiede angekündigt. Im Zuge dessen trennte sich der Zweitligist auch von Kaderplaner Ben Manga.
"Die Entscheidung, die Zusammenarbeit zu beenden, ist das Ergebnis unserer strategischen Neuausrichtung", erklärte Baumann in einem Interview auf der Vereinshomepage.
Der Sportvorstand führte weiter aus: "Wir haben uns dazu entschlossen, die Bereiche durch zielgerichtete Anpassungen weiterzuentwickeln sowie die definierte Strategie noch konsequenter umzusetzen. Jetzt, kurz nach dem Ende der Sommertransferperiode, ist aus unserer Sicht der passende Zeitpunkt für Veränderungen."
Gerade im Scouting und in der Nachwuchsarbeit will sich Schalke "zukunftsorientiert aufstellen, um interessante Spieler und spannende Talente frühzeitig zu erkennen, für uns zu gewinnen und dann gezielt zu fördern", so Baumann: "Diese Neuausrichtung ist ein wichtiger Schritt, um Schalke 04 sportlich nachhaltig erfolgreich zu machen."
Spieler mit "Schalke-DNA" sollen kommen
Auch bei der Auswahl der Spieler will die Zweitligist in Zukunft einen Schritt weitergehen. "Mit unserer eigenen Scouting-App und der Schalke-DNA als Algorithmus haben wir ein Werkzeug geschaffen, das uns hilft, Spielerprofile noch schneller zu identifizieren und dann präziser zu analysieren", betonte Baumann.
Am Montag hatte der FC Schalke 04 die Trennung von Ben Manga verkündet. Der 51-Järhige war im Mai 2024 als Direktor für Kaderplanung, Scouting und Knappenschmiede verpflichtet worden. Seine Aufgaben werden nun interimistisch von Sportvorstand Baumann übernommen.