Harry Kane trifft derzeit nach Belieben, für den FC Bayern ist der Engländer so etwas wie eine Lebensversicherung. Doch immer wieder kursieren Spekulationen, nach denen der Mittelstürmer mit einer Rückkehr auf die Insel kokettiert. Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat einen Ratschlag für den 32-Jährigen parat.
Geht es nach Lothar Matthäus, sollte Harry Kane seine Karriere beim FC Bayern beenden und den Lockrufen aus der Premier League nicht erliegen.
"Es wird immer wieder gemunkelt, dass Kane vielleicht schon im kommenden Sommer nach England zurückkehren könnte, um den Rekord von Alan Shearer für die meisten Premier-League-Tore zu knacken, aber ich würde Kane empfehlen, beim FC Bayern zu bleiben", schreibt der Weltmeister von 1990 in seiner Kolumne für "Sky". Shearer steht bei 260 Premier-League-Toren, Kane bei 213.
Doch Kane sei nirgendwo anders "jemals besser" gewesen als beim FC Bayern, argumentiert Matthäus, "und hier hat er sich noch stärker in den Vordergrund gespielt. Ich glaube nicht, dass der Shearer-Rekord eine Motivation ist. In der Premier League hat er seine Hausaufgaben gemacht und daher sollte er seine Karriere beim FC Bayern beenden".
Sollte es dem Engländer, der beim FC Bayern zu den Top-Verdienern im Kader zählt, im Laufe seiner Karriere dann doch noch einmal darum gehen, "etwas Geld zu verdienen, kann er ja nach Saudi-Arabien wechseln", so Matthäus: "Ich denke allerdings, dass Kane noch einige gute Jahre auf aller höchstem Niveau vor sich hat."
Ballon d'Or: Matthäus macht Favoriten für begehrte Trophäe aus
Harry Kane ist derzeit mit acht Ligatoren in vier Spielen der beste Stürmer aus den Top-5-Ligen. Der Torschützenkönig der letzten zwei Jahre erzielte im Laufe seiner Zeit beim FC Bayern sogar mehr Tore (70) als er Bundesliga-Einsätze (67) vorzuweisen hat.
In den vergangenen Monaten kursierten derweil Gerüchte, laut denen der Mittelstürmer den FC Bayern im kommenden Sommer dank einer Ausstiegsklausel verlassen könnte. Laut "Bild" liegt diese bei 65 Millionen Euro, Voraussetzung sei, dass ein Abschied von im Winter angekündigt werde.
Im Rennen um den Gewinn des Ballon d'Or, der am Montagabend (ab 21:00 Uhr im Live-Blog auf sport.de) vergeben wird, hat Harry Kane derweil nur Außenseiterchancen. Der ehemalige Weltfußballer Lothar Matthäus erwartet ein enges Rennen zwischen Ousmane Dembélé und Lamine Yamal - mit leichten Vorteilen für den Franzosen.
"Aufgrund seiner Torquote, Vorlagen und dem Champions-League-Triumph mit Paris Saint-Germain" sei Dembélé für ihn der Favorit, so Matthäus, der die Trophäe im Jahr 1990 gewinnen konnte.
Der Stellenwert der Wahl sei weiter hoch, so Matthäus. "Für mich persönlich ist und bleibt der Ballon d'Or nach wie vor die wichtigste Wahl im Weltfußball", schrieb er: "Es ist die älteste Auszeichnung, verfügt somit über eine große Geschichte und im Großen und Ganzen bin ich auch mit den Wahlergebnissen zufrieden."