Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Plötzlich ist die Formel-1-WM wieder spannend

McLaren muss vor der blauen Urgewalt zittern!

Macht Verstappen die Formel-1-WM doch noch einmal spannend?
Macht Verstappen die Formel-1-WM doch noch einmal spannend?
Foto: © IMAGO/HOCH ZWEI
22. September 2025, 09:48

Nach dem Großen Preis von Aserbaidschan stellt sich die Formel-1-Welt vor allem eine Frage: Können Max Verstappen und Red Bull den Kampf um die WM doch noch einmal spannend gestalten? RTL-Experte Felix Görner hat darauf in seiner sport.de-Kolumne eine spannende Antwort und sagt: McLaren sollte sich besser ganz warm anziehen!

Wird Laurent Mekies zum Meister-Macher? Bei Red Bull sagt man intern schon: Verflixt, hätten wir Christian Horner früher entlassen und Mekies geholt, wäre die Chance auf den fünften WM-Titel von Max Verstappen jetzt wesentlich größer! 

Die Chance ist noch da. In Singapur kommt es zum Showdown. Gewinnt Verstappen dort auf der einzigen Strecke, die ihm in seiner Sammlung noch fehlt, ist es ein Dreikampf um die WM. Das kann man ganz klar sagen.

Mekies und Verstappen sind eine Einheit, haben einen Draht zueinander. Das führt dazu, dass Red Bull jetzt zu jedem Grand Prix kommt und ab Freitag schnell ist. Die Simulationen, die Vorbereitungen in der Fabrik, der Draht zwischen Fahrer und Technik passt. Das ist eine homogene Einheit. Und die ist gefährlich für McLaren.

Warum McLaren vor Verstappen zittern muss

Bei McLaren sieht man die Knie schon schlottern. Sie haben in Baku eine Nervenschwäche gezeigt, die man bisher überhaupt nicht kannte. Sie hatten einen Elfmeter, um die Konstrukteur-WM zu holen. Das ist nur vertagt, das werden sie schon schaffen. Aber trotzdem haben sie jede Menge Fehler gemacht. Und das in einer Phase, in der sie normalerweise den Deckel draufmachen können und müssen. Das ist das Erstaunliche daran.

Bei McLaren flattern die Nerven, denn es geht Richtung Crunch Time in der WM. Es sind noch sieben Rennen zu fahren und von hinten kommt eine blaue Urgewalt mit Max Verstappen. Der ist jetzt so gefährlich, weil er wieder das maximale Vertrauen in das Auto hat. Wenn er in Singapur gewinnt, auf einer Strecke, auf der Red Bull normalerweise wenig Chancen hat, kippt das Ganze sehr wahrscheinlich wieder Richtung Verstappen. Das ist im Moment der Pfeffer in der Formel 1.

Red Bull war eigentlich schon totgesagt, aber Totgesagte leben manchmal länger. Das sieht man nach diesen zwei Siegen hintereinander wieder.

Schumachers Formel-1-Traum platzt schon wieder

Die Fahrerfrage bei Red Bull wird, wie von sport.de bereits exklusiv berichtet, nach Mexiko bekanntgegeben. Das ist ein offenes Rennen, wenn man sieht, wie zum Beispiel Lawson gegen Tsunoda kämpft und auch Hadjar mittendrin ist. Man hat drei Eisen im Feuer.

Tsunoda ist der Beweis dafür, dass der Red Bull fahrbarer, berechenbarer geworden ist. Es ist ein Fahrzeug, das man versteht. Deswegen ist noch nicht geklärt, wer 2026 an der Seite von Verstappen fahren wird. 

Traurig in dieser Woche war sicher, dass Mick Schumacher bei Alpine überhaupt keine Option für Flavio Briatore ist. Damit hat sich nach Cadillac jetzt auch die letzte Tür für Mick geschlossen, im nächsten Jahr noch einmal Formel 1 zu fahren. 

Wir freuen uns aber erstmal auf den Showdown in Singapur, der uns die Antwort auf die Frage geben wird: Ist es noch ein Zweikampf um die WM, oder ist es ein Dreikampf, in dem Max Verstappen der lachende Dritte wird?

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1AustralienOscar PiastriMcLaren324
2GroßbritannienLando NorrisMcLaren299
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing255
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team212
5MonacoCharles LeclercFerrari165

Aserbaidschan GP 2025

1NiederlandeMax Verstappen1:33:26.408h
2GroßbritannienGeorge Russell+14.609s
3SpanienCarlos Sainz+19.199s
4ItalienKimi Antonelli+21.760s
5NeuseelandLiam Lawson+33.290s

Newsticker

Alle News anzeigen