Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Rekorde stehen auf dem Spiel

McLaren winkt historischer WM-Titel

McLaren winkt in Baku ein historischer Formel-1-Titel
McLaren winkt in Baku ein historischer Formel-1-Titel
Foto: © IMAGO/R4924_italyphotopress
21. September 2025, 06:47
sport.de
sport.de

Acht Rennen sind in der Formel-1-Saison 2025 noch zu fahren, doch schon beim Großen Preis von Aserbaidschan können Oscar Piastri und Lando Norris für ihren Rennstall Geschichte schreiben und McLaren den frühesten Konstrukteurs-Titel aller Zeiten bescheren. 

Der erste WM-Titel der Formel-1-Saison 2025 könnte schon am Sonntag in Baku vergeben werden. McLaren steht kurz vor dem Gewinn der Trophäe und damit der erfolgreichen Titelverteidigung. Ob das gelingt, hängt in erster Linie von Oscar Piastri und Lando Norris ab. 

Die einfachste Titel-Rechnung sieht wie folgt aus: Holt das McLaren-Duo einen Doppelsieg (wie bereits in sieben Rennen in diesem Jahr), darf der Champagner geöffnet werden.

Mit 43 Zählern würde McLaren sein Punktekonto auf 660 erhöhen. Zu vergeben sind nach Baku noch 346 Zähler. Ferrari kann mit diesen 346 Punkten jedoch maximal auf 653 Punkte kommen - und das auch nur, wenn die Roten sieben Doppelsiege in den Haupt- und drei Doppelsiege in den Sprint-Rennen holen, während die McLaren-Fahrer in keinem Rennen punkten. 

McLaren muss für den WM-Titel nicht gewinnen

Eine weitere Rechnung: Selbst, wenn McLaren in Baku nicht gewinnen sollte, kann gefeiert werden, wenn Ferrari nicht mindestens neun, Mercedes mindestens elf und Red Bull nicht mindestens 32 Punkte mehr einfährt. 

Verschoben werden muss die McLaren-Feier, sollte Ferrari einen Doppel- oder auch "einfachen" Sieg feiern.

Während die Scuderia die WM-Entscheidung immerhin noch theoretisch verhindern könnte, sieht es für Mercedes nochmals deutlich komplizierter aus. Geht man davon aus, dass beide McLaren in den Punkten landen, müssten die Silberpfeile in Baku siegen. Das Team müsste zudem mindestens Vierter werden, falls McLaren nicht punktet, oder mit beiden Autos mindestens Sechster und Siebter, um bis Singapur rechnerisch im Titelkampf zu bleiben.

Sollte ein McLaren in Aserbaidschan gewinnen, ist Mercedes in jedem Fall aus dem Titelrennen.

Red Bull hat die kleinste aller Chancen

Kurz vor unmöglich sind die Titelchancen von Red Bull. Max Verstappen und Yuki Tsunoda müssen zusammen mindestens 33 Zähler holen und auf einen Doppel-Nuller der McLaren-Fahrer hoffen, damit sie im Rennen bleiben. Holt McLaren mindestens elf Punkte, war's das für die Bullen unabhängig von ihrem eigenen Ergebnis. 

Auf dem Spiel steht für McLaren nicht nur der Titel, sondern auch zwei Formel-1-Rekorde sind in Gefahr. Holt das Team den Titel, wäre es der früheste aller Zeiten. Die Bestmarke hält aktuell noch Red Bull, das 2023 sechs Rennen vor dem Ende Weltmeister wurde. 

Dazu kann McLaren auch noch den Punktrekord von 860 brechen. Auf dem Papier wären sogar 1000 Zähler möglich, doch dafür bräuchte es in jedem der letzten Rennen einen Doppelsieg. 

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1AustralienOscar PiastriMcLaren324
2GroßbritannienLando NorrisMcLaren299
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing255
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team212
5MonacoCharles LeclercFerrari165

Aserbaidschan GP 2025

1NiederlandeMax Verstappen1:33:26.408h
2GroßbritannienGeorge Russell+14.609s
3SpanienCarlos Sainz+19.199s
4ItalienKimi Antonelli+21.760s
5NeuseelandLiam Lawson+33.290s

Newsticker

Alle News anzeigen