Suche Heute Live
Marathon
Artikel teilen

Marathon

"Der beste Ort dafür ist Berlin"

Legende macht Hoffnung auf Giganten-Rekord

Haile Gebrselassie verteilt viel Liebe für Berlin
Haile Gebrselassie verteilt viel Liebe für Berlin
Foto: © IMAGO/Jiro Mochizuki
18. September 2025, 12:58

Berlin ist ein mythischer Ort für Marathon-Läufer. Legenden wie Haile Gebrselassie haben hier schon insgesamt 13 Weltrekorde aufgestellt. Kommt in diesem Jahr ein weiterer dazu? Oder fällt gar eine magische Marke? Der Äthiopier ist sich sicher: Wenn es einen Ort gibt, der dafür geschaffen ist, dann Berlin.

Seit Jahren purzeln die Rekorde in der Laufszene, auch im Marathon. Der aktuelle Weltrekord steht inzwischen bei 2:00:35 Stunden. Aufgestellt von Kelvin Kiptum (der Kenianer starb wenige Monate später bei einem Verkehrsunfall) vor knapp zwei Jahren in Chicago.

Als Hauptstadt der Rekorde gilt aber weiterhin Berlin. Der 42,195 Kilometer lange Kurs durch die Metropole hat den Ruf als die schnellste Strecke der Welt.

In Berlin werden Träume wahr

Einer, der das aus eigener Erfahrung bestätigen kann, ist Lauf-Legende Haile Gebrselassie. "Wenn du nach Berlin kommst, hast du in neun von zehn Fällen die Chance, einen schnellen Marathon zu laufen", sagte der viermalige Berlin-Gewinner im exklusiven Interview mit RTL/ntv und sport.de.

Dies habe viele Gründe, erklärt er. "Der Kurs, die Organisation, die Leute, die anfeuern, die Atmosphäre. Alles zusammen. Viele Rekorde und viele schnelle Zeiten sind in Berlin gelaufen worden. Auch die meisten meiner Top-Zeiten stammen aus Berlin."

Nun fügt es sich, dass in diesem Jahr die heißeste Aktie der Welt in die Lauf-Hauptstadt kommt. Sabastian Sawe ist der Marathon-Shooting-Star der Laufnation Kenia und gilt als größter Favorit für das Spektakel am Sonntag (LIVE ab 08:30 bei RTL und auf RTL+).

Video: Marathon-Star mit Rekord-Ansage

Es stellt sich unweigerlich die Frage: Ist am Sonntag also der Weltrekord drin?

"Es kommt darauf an. Oft ist das Wetter in Berlin sehr gut. Es ist ein schneller Kurs. In diesem Jahr sind viele gute Namen dabei. Es wird besonders", sagt Gebrselassie.

Von Durchstarter Sawe ist er begeistert. "Ich habe sein Rennen in London gesehen. Er hat sich dort toll geschlagen. Er und die anderen werden ein gutes Rennen am Sonntag liefern."

Ist es für einen Rekord zu warm?

Viel hängt vom Wetter ab. Den jüngsten Aussichten zufolge könnte es am Sonntag auch in den Morgenstunden relativ warm werden, womöglich zu warm für einen Rekordversuch (als optimal gelten Temperaturen um 12, 13 Grad ohne direkte Sonneneinstrahlung). Das bleibt vorerst abzuwarten.

"Wenn das Wetter gut ist, könnte es eine Überraschung geben. Er ist jung, sehr talentiert, er ist wie geschaffen für den Marathon", sagt Altmeister Gebrselassie über seinen möglichen Erben Sawe.

Der Ex-Champion krönte sich in Berlin vier Mal (2006 bis 2009) zum Champion. Gleich zwei Mal (2007, 2008) schnappte er sich den Weltrekord. Gebrselassies letzter Rekordrun ist sein Lieblingsmoment in Berlin. "Am speziellsten war 2008, als ich den Weltrekord und als erster Mensch unter 2:04 Stunden gelaufen bin. Es war ein ganz besonderer Moment", erinnert er sich. "Mein Lieblingsrekord. Es war wunderbar."

Das einst für nicht erreichbare Ziel, die Zwei-Stunden-Marke, rückt seither immer näher und näher. Es fehlen Stand heute nur noch 35 Sekunden.
Gebrselassie rechnet damit, dass sie schon bald fällt. Zwar hat Ex-Rekordhalter Eliud Kipchoge unter Laborbedingungen schon die Marke erreicht, in einem Wettkampf aber hat dies noch kein Mensch geschafft.

"Der beste Platz dafür ist Berlin!, ist sich Gebrselassie im Gespräch mit RTL/ntv und sport.de sicher. "Der Kurs ist einfach sehr gut, das Wetter ist immer wundervoll. Es gibt wenig Luftverschmutzung und Ablenkung bei dem Lauf. Wenn Athleten mich fragen, wo sie einen schnellen Marathon laufen sollen, sage ich immer: Geht nach Berlin."

Video: Marathon-Star mit Rekord-Ansage

Auch dank der Weiterentwicklung durch sogenannte Superschuhe mit Carbonplatten gehen die Zeiten immer weiter nach unten. "Für Athleten heute ist es einfach, die zwei Stunden zu knacken, glauben Sie mir", sagt Gebrselassie. "Heutzutage, wenn man sieht, was mit der Technologie in Sachen Schuhe, Training und Taktik und vielen anderen Dinge möglich ist, ist es nicht mehr so schwierig."

Und dennoch wäre es ein Riesending, eine Riesengeschichte für Berlin. Ein ganz heißer Kandidat für diesen Meilenstein ist Sawe.

Sawe mit Andeutung: "Werden sehen"

Er selbst gibt sich am RTL-Mikro noch zurückhaltend. Sein diebisches Grinsen aber spricht Bände.

Weltrekord-Attacke? "Wir werden sehen."

Was er dafür verrät: In seinem dritten Marathon (zuvor lief und gewann er in Valencia und London) werde er seine Rennstrategie anpassen. "Ich habe einen anderen Plan als in den vorherigen Rennen." Das lässt aufhorchen. Es klingt nach: Vollgas.

Mit Top-Pacemakern werde er versuchen, so schnell zu laufen, wie er eben könne, sagt er diplomatisch.

Und: Hat er das Selbstvertrauen, die zwei-Stunde-Marke zu attackieren?

"Ja", sagt er knapp und grinst.

Das Mindset passt. Der große Wurf ist ihm tatsächlich zuzutrauen

Vielleicht schon am Sonntag. Wenn das Wetter passt, die Tagesform, es muss einiges zusammenkommen. Nicht nur Gebrselassie wird genau hinschauen.

Newsticker

Alle News anzeigen