Suche Heute Live
EuroBasket
Artikel teilen

EuroBasket
Basketball
(M)

Geht der Goldrausch weiter?

Deutschlands Basketball-Zukunft ist rosig

Video: Kabinen-Party! So wild feiern die deutschen Europameister
16. September 2025, 10:46

Die deutschen Basketballer schreiben Sport-Geschichte. Möglich gemacht hat das ein einmaliges Team. Die Erfolgsgeschichte schenkt einem angeknacksten Land etwas Mut und ist wohl noch lange nicht vorbei. 

Man muss es sich auf der Zunge zergehen lassen: Deutschland ist Basketball-Welt- und seit Sonntagabend auch -Europameister. Das ist schlichtweg Wahnsinn.

Nur ganz wenigen Teams gelang dieser Doppelpack. Zuletzt den Sensations-Spaniern Mitte der 2000er. Davor mal der ehemaligen Sowjetunion und dem ehemaligen Jugoslawien. Jetzt aber schlägt die Zeit der deutschen Nationalmannschaft. Basketball in Deutschland boomt und das DBB-Team hat sich die nächste Krone aufgesetzt.

Diese Vorstellung war, man muss es so sagen, vor wenigen Jahren kaum denkbar.

Video: Highlights! So fightete sich Deutschland zum Titel

"Wenn uns das jemand vor fünf Jahren gesagt hätte, hätten wir ihm wohl den Vogel gezeigt", erklärte Nationalspieler Daniel Theis mit Strahlen im Gesicht am RTL-Mikrofon.

Man habe einfach eine Truppe zusammengekriegt, "die keine Angst vor großen Momenten hat."

Nach schweren Zeiten entsteht gigantischer Höhenflug

Noch 2019 flog das DBB-Team um Dennis Schröder bei der WM in China in der Vorrunde raus. "Da saßen wir alle in der Kabine, das waren schwere Zeiten", erinnerte sich Schröder nun. "Wir haben daraus etwas aufgebaut, sind dabei geblieben. Gordon Herbert hat mich zum Kapitän gemacht, und von dort an hat das jeder in der Kabine respektiert. Jeder hat sichergestellt, dass wir auf das ultimative Ziel hinarbeiten. Und das sind Goldmedaillen."

Mit dem Beginn der Ära unter Coach Gordon Herbert folgte in den folgenden Jahren ein Commitment. Die Führungsspieler schworen, über Jahre hinweg im Sommer zusammenzukommen und für Deutschland aufzulaufen. Keine Selbstverständlichkeit für NBA-Profis. Die Turniere im Sommer kosten Körner. Aber es half, einen Teamgeist aufzubauen. Das Team ist seit Jahren zusammen, kennt sich in- und auswendig.

Diese Mannschaft zeigt, wie Erfolg geht. Schröder strahlt als Kapitän Führungsqualität aus. Dahinter sorgt der wohl talentierteste deutsche Spieler, Franz Wagner, für Scoring und Oha-Aktionen. Und auch hinter den großen Stars hat die deutsche Mannschaft viele Qualitäten.

Gefühlt in jedem Spiel glänzt ein andere Spieler. Andreas Obst als Shooter, Isaac Bonga als Vielseitigkeits-Genie vorne wie hinten. Mal ein Energizer Daniel Theis, mal ein Dribbelkünstler Maodo Lo. Die Tiefe des Kaders macht das DBB-Team so schwer bespielbar und noch schwerer zu besiegen.

Wie schon bei der WM 2023 bleibt das Team auch bei der EM 2025 ungeschlagen.

Und überkam so manches Hindernis. In der Vorbereitung lief nicht alles glatt. Verletzungen uns Absagen wie von Moritz Wagner sorgten für Schlagzeilen. Im Turnier hatte auch Schröder schwächere Spiele, man rannte auch mal Rückständen in den K.o.-Spielen hinterher. Immer kam das Team zurück. Wie auch im Finale gegen die Türkei, wo es nach wenigen Minuten 2:13 stand. Das Selbstbewusstsein aus den vergangenen Turnieren zahlte sich aus. Die Mannschaft blieb ruhig.

DBB-Team überwindet Hindernisse

Auch den krankheitsbedingten Rückzug von Coach Alex Mumbru steckte das Team gut weg. Die Mannschaft versammelte sich auf einer denkwürdigen PK demonstrativ hinter dem spanischen Coach. Co-Trainer Alan Ibrahimagic übernahm mit Ruhe und führte das Team zum Titel.

Die DBB-Stars zeigen bei diesem Turnier erneut, was geht, wenn Talent auf Fleiß und Teamgeist trifft. Was geht, wenn es "klickt", wenn jedes Puzzleteil ineinander greift. Wenn es eben wirklich 12 Freunde im Kader sind und dieser Satz nicht nur ein abgestandener Marketing-Claim ist.

Der EM-Coup ist auch ein schönes Zeichen ans Land, das sich gerne mal mit Händen vors Gesicht schlägt und darin weidet, über seine Sportteams zu motzen. Zuletzt war dies gut beim Fußball-Nationalteam beobachtbar. Der Funke sprang dort zuletzt eben nicht mehr über.

Auch wenn man es mit solchen Vergleichen vorsichtig angehen sollte: In Zeiten, in denen vieles in die falsche Richtung zu laufen scheint, die wirtschaftliche Lage auf großen Titelgeschichten abgearbeitet wird, zeigt das Team, wie Erfolgsgeschichten aussehen können. Made in Germany lebt. Ja, Deutschland ist Europameister!

Das Ergebnis harter Arbeit

Dieses Team ist einmalig. Und überzahlt sogar die erfolgreichen Jahre unter Dirk Nowtziki im Nationalteam. Auch damals war die Mannschaft erfolgreich. Holte Bronze bei der WM 2002, drei Jahre später sensationelles Silber bei der EM in Belgrad. Ein großer Titel aber sprang nicht heraus. Das hat sich unter Schröder und Wagner geändert.

Der Erfolg ist nicht vom Himmel gefallen. Im Gegenteil. Er ist das Ergebnis jahrelanger harter Arbeit im Verband, der Liga und der Nachwuchsarbeit im ganzen Land, auch bei kleineren Vereinen.

Und der Goldrausch könnte noch länger so weitergehen. Die Zukunft sieht weiter "rosig" aus, sagt RTL-Experte Denis Wucherer.

Der Grund: Die jetzige Mannschaft sei zum Großteil im besten Basketball-Alter, auch wenn ein, zwei Spieler womöglich bald die Karriere beenden könnten. Spieler wie Franz Wagner kommen gerade erst in ihre Prime, ihre Blütezeit. Schröder dürfte noch zwei, drei gute Jahre im Tank haben

Die wichtigsten Rollenspieler wie Bonga, Lo oder Obst haben immer noch Entwicklungspotential. Hinzu kommen Spieler wie die Da-Silva-Brüder, die gerade erst den Durchbruch schaffen.

Geht der Basketball-Goldrausch weiter?

"Die Wagner-Brüder sind jung. Tristan da Silva wächst da rein, Sein Bruder Oscar hat auch die besten Zeiten vor sich", sagt Ex-Nationalspieler Wucherer. 

Auch aus der Jugend kommen neue Talente nach, die U18 und U19 wurde zuletzt Europameister und Vizeweltmeister. Youngster-Forward Hannes Steinbach gilt als eines der größten Talente im Kader. Ein Versprechen auf die Zukunft. 

"Dann kommt eine neue Generation. Mit vier, fünf Spieler, die das Potential haben, in die Fußstapfen zu treten und hoffentlich dafür zu sorgen, dass wir einen nahtlosen Übergang haben", blickt Wucherer voraus. 

Die goldene Generation hat auch in der Zukunft die Chance, tüchtig zu glänzen. Eine gute Nachricht für Basketball-Deutschland - und eine schlechte für die internationale Konkurrenz.

Deutschland
Deutschland
Deutschland
88
24
16
26
22
Türkei
Türkei
Türkei
83
22
24
21
16
20:00
So, 14.09.
Beendet
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen