Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Bericht aus Spanien lässt aufhorchen

Brandt-Verlängerung hat beim BVB wohl "höchste Priorität"

Julian Brandt steht beim BVB noch bis Ende Juni 2026 unter Vertrag.
Julian Brandt steht beim BVB noch bis Ende Juni 2026 unter Vertrag.
Foto: © IMAGO/David Inderlied
13. September 2025, 12:18
sport.de
sport.de

In den vergangenen Jahren gelang es Julian Brandt nicht, seine Qualitäten bei Borussia Dortmund regelmäßig auf den Rasen zu bringen. Daher scheint es durchaus denkbar, dass der Mittelfeldspieler im kommenden Jahr, wenn sein BVB-Vertrag ausläuft, das Weite sucht. Einen ablösefreien Verlust wollen die Westfalen aber offenbar unbedingt vermeiden.

BVB-Geschäftsführer Lars Ricken hatte die Zukunft von Julian Brandt am Westfalenstadion zuletzt offen gelassen. "Wir schauen, wie die Saison verläuft. Er kämpft sich aus seinem Tief heraus, ich kann mir auch eine Vertragsverlängerung vorstellen, wenn die Leistung stimmt", sagte er bei "Sky90".

Inzwischen ist laut "fichajes.net" klar: der Vertrag des Offensivspielers soll verlängert werden. Der Bundesligist wolle unbedingt verhindern, dass der Kreativakteur den Verein im kommenden Sommer ablösefrei verlassen kann. Dieses Unterfangen habe im Ruhrpott mittlerweile "höchste Priorität", heißt es.

BVB wittert "echte Bedrohung" bei Brandt

Die Spielerseite blicke derweil ganz entspannt in die offene BVB-Zukunft, obwohl man sich einig sei, die Entscheidung über einen Verbleib werde er dennoch zeitnah treffen wollen, so das spanische Online-Portal weiter. Das Interesse anderer Klubs an Brandt sei für die Dortmunder "eine echte Bedrohung".

Video: Kovac schützt Bellingham: "Wird sich verbessern"

Namentlich wurde zuletzt unter anderem Aston Villa mit dem Ex-Leverkusener in Verbindung gebracht. Demnach beobachtet Geschäftsführer Monchi die Entwicklung rund um den BVB-Star ganz genau. Um sich frühzeitig perfekt in Stellung zu bringen, soll Aston Villa bereits planen, im Januar Kontakt zu dem 48-fachen deutschen Nationalspieler aufzunehmen, so "fichajes.net".

Brandt wurde zu Beginn dieser Saison im DFB-Pokal gegen Rot-Weiss Essen (1:0) und in der Bundesliga gegen den FC St. Pauli (3:3) zunächst jeweils eingewechselt. Beim Remis am Millerntor gelang dem offensiven Mittelfeldmann ein eigener Treffer. Beim 3:0 gegen Union Berlin stand Brandt am vergangenen Wochenende in der Startelf.

3. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
3
2
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
1
0
20:30
Fr, 12.09.
Beendet
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
3
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
1
1
15:30
Sa, 13.09.
Beendet
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
1
1
15:30
Sa, 13.09.
Beendet
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
3
1
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
3
1
15:30
Sa, 13.09.
Beendet
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
2
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
4
2
15:30
Sa, 13.09.
Beendet
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
2
2
15:30
Sa, 13.09.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
5
4
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
18:30
Sa, 13.09.
Beendet
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
2
1
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
1
15:30
So, 14.09.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
4
2
17:30
So, 14.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern330014:2129
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB32108:357
31. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln32108:447
4FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli32107:437
5Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt32018:536
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim32017:616
7RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig32013:6-36
8VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg31207:525
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder31118:714
10Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen31117:614
11FC AugsburgFC AugsburgAugsburg31026:603
12VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart31023:5-23
13SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg31025:8-33
141. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin31024:8-43
151. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0530121:3-21
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach30120:5-51
17Hamburger SVHamburger SVHamburger SV30120:7-71
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim30031:7-60
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane15
2Borussia DortmundSerhou Guirassy04
31. FC Union BerlinIlyas Ansah03
TSG HoffenheimFisnik Asllani03
FC Bayern MünchenLuis Díaz03