Nach einem Horror-Winter 2024/25 ist Skisprung-Ikone Simon Ammann gewillt, in der neuen Saison wieder vorne anzugreifen. Im Weltcup wird sich der 44-Jährige empfehlen müssen, um die Chance auf seine achte Olympia-Teilnahme zu wahren. Das Highlight in Februar ist für den Schweizer aktuell aber "noch weit weg".
"Olympia ist mein großes Ziel", hatte Simon Ammann bereits Ende Februar in einem "SRF"-Interview verkündet. Dafür wird sich der Schweizer, der im vergangenen Weltcup-Winter nur zwei mickrige Punkte einfuhr und seinen Platz im A-Kader der Alpenrepublik bereits Anfang Januar offiziell verloren hatte, sich aber erst noch beweisen müssen.
"Schon im Winter hatte ich den Ansatz nach langer Suche gefunden. Ich konnte die Position etwas aktivieren, sodass mir der Schwung besser gelingt. Nach dem Saisonende konnte ich meine Eindrücke gut verarbeiten", blickte der Routinier nun in einem neuerlichen "SRF"-Interview auf seine Vorbereitung über den Sommer zurück.
Skispringen: "Altersunabhängige Frage, wie weit man springen kann"
Dies habe den 44-Jährige dazu bewegt, nach der Horror-Saison doch noch einen Winter weiterzumachen: "Für solche Dinge kann man im Skispringen unendlich lange suchen. Ich bin froh, dass ich so lange drangeblieben bin. Im Winter spürte ich den Energiefluss wieder beim Springen. Es ist eine altersunabhängige Frage, wie weit man springen kann."
An das Mega-Highlight im Februar, die Olympischen Winterspiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo, denkt Ammann noch nicht. Sollte der Eidgenosse tatsächlich den Sprung in das Aufgebot schaffen, wäre er erst der dritte Athlet, der an acht Wettkämpfen teilnimmt. Bisher gelang das nur Eisschnellläuferin Claudia Pechstein aus Deutschland und Skispringer Noriaki Kasai aus Japan.
"Die Olympischen Winterspiele sind noch weit weg", warf Ammann einen vorsichtigen Blick in die Zukunft: "Es liegt viel Arbeit an. Es geht um den Wettkampfrhythmus, aber auch die interne Konkurrenz, die hoch ist. Es ist sehr lebendig in unserem Team. Das gibt uns allen, gerade auch mir, enorm Schwung."

