Finnland ist die positive Überraschung der Basketball-EM. Der Co-Gastgeber trifft nach dem Viertelfinal-Erfolg gegen Georgien nun auf Weltmeister Deutschland. Das Selbstbewusstsein ist groß.
"Jetzt geht's los mit den Flügen – und schnell hierher. Machen wir das hier zu unserer Heimspielstätte", richtete Flügelspieler Elias Valtonen im Interview mit dem finnischen TV-Sender "Nelonen" nach dem 93:79 im EM-Viertelfinale gegen Georgien direkte Worte an die Fans in der Heimat.
Finnland absolvierte seine Gruppenspiele noch in Tampere. Die K.o.-Runde der Basketball-EM findet im lettischen Riga statt. Hier sorgte Finnland im Achtelfinale zunächst gegen Serbien (92:86) für eine Sensation. Im Viertelfinale wurde dann Georgien souverän geschlagen.
Die Finnen fordern im Halbfinale (Freitag, ab 15:30 Uhr live im Free-TV bei RTL) Deutschland heraus. Im Gruppenfinale hatten Valtonen und Co. beim 61:91 keine Chance. Doch die Halbfinal-Premiere bei einem großen Turnier gibt dem Außenseiter ein großes Selbstbewusstsein.
"Lasst uns zu den Medaillenspielen gehen und die größeren Basketballnationen richtig herausfordern", appellierte Valtonen. Der 26-Jährige überzeugt in der K.o.-Runde bislang. 13 Punkten gegen Serbien ließ Valtonen acht wichtige Zähler gegen Georgien folgen.

Basketball-EM: Deutschland will Finnland nicht unterschätzen
Das Gesicht der Mannschaft ist aber zweifelsohne NBA-Star Lauri Markkanen. Der 28-Jährige erzielt bei der Basketball-EM bislang 24,7 Punkte im Schnitt. Einzig Griechenland-Superstar Giannis Antetokounmpo ist unter allen Halbfinalisten mit 29,8 Punkten pro Auftritt in dieser Statistik noch besser.
Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft ist gewarnt.
Daniel Theis brachte es nach dem Viertelfinal-Krimi gegen Slowenien (99:91) auf den Punkt: "Das erste Spiel zählt jetzt nicht. Ob wir das mit 30 Punkten oder mit einem gewonnen haben, ist völlig egal. Das ist ein Europameisterschafts-Halbfinale. Und mit der Einstellung müssen wir da jetzt reingehen."