Kommt er? Kommt er nicht? Rund um den möglichen Wechsel des australischen Abwehr-Juwels Dylan Leonard zum FC Schalke 04 gab es in den vergangenen Tagen immer wieder neue Wasserstandsmeldungen. Am Donnerstagmorgen nahm die Verpflichtung des Teenagers dann aber offenbar konkrete Formen an.
Wie "Sky"-Reporter Dirk große Schlarmann am Donnerstag nämlich vermeldete, soll sich der Youngster des australischen Erstligisten Western United FC mittlerweile auf der langen Reise nach Deutschland befinden.
Der australische Juniorennationalspieler soll nach Angaben des Schalke-Experten nun erst einmal in Gelsenkirchen ankommen, am Samstag womöglich zu Gast im Stadion sein, wenn es in der 2. Bundesliga ins Heimspiel gegen Holstein Kiel (ab 13:00 Uhr) geht. In der kommenden Woche soll der Transfer von Dylan Leonard dann finalisiert werden, "wenn alles glatt geht".
Leonard-Deal noch immer nicht sicher
Eine Ausnahmeregelung könnte dafür sorgen dass der 18-jährige Innenverteidiger noch nach Schließung des Wechselfensters zum FC Schalke wechseln könnte. Leonard ist nämlich nur für einen Transfer zu haben, weil seinem aktuellen Arbeitgeber aus Melbourne wegen finanzieller Probleme die Lizenz für die australische A-League entzogen wurde. Alle Spielerverträge der United-Profis wurden bereits gekündigt.
Noch steht der Deal in der Schwebe, da der Melbourne-Klub zuletzt noch Einspruch gegen den Lizenz-Entzug eingelegt hatte. Außerdem sollen auch noch andere Klubs auf den Abwehrspieler aufmerksam geworden sein, der als eines der größten Defensivtalente des australischen Fußballs gilt.
Gelingt es dem FC Schalke, Leonard zu verpflichten, könnte er neben der Profi-Mannschaft der Königsblauen zunächst auch noch in der Regionalliga-Reserve oder in der U19-Auswahl unter Trainer-Urgestein Norbert Elgert zum Einsatz kommen.






























