Obwohl das Transferfenster geschlossen ist, arbeitet der FC Schalke 04 derzeit an der Verpflichtung eines weiteren Neuzugangs. Bis zu einer möglichen Finalisierung des Deals sind aber offenbar noch einige Hürden zu nehmen.
Dass sich der FC Schalke mit einem Transfer des 18-jährigen Australiers Dylan Leonard beschäftigt, kann wohl als verbrieft bezeichnet werden. Sowohl die "WAZ" als auch "Sky"-Reporter Dirk große Schlarmann bestätigten inzwischen Berichte aus Down Under, dass der Innenverteidiger auf der Liste der Königsblauen steht.
Aber: Die Situation ist kompliziert. Denn: Leonard ist nur deswegen zu haben, weil seinem aktuellen Arbeitgeber Western United wegen finanzieller Probleme die Lizenz für die australische A-League entzogen wurde und im Zuge dessen angeblich bereits alle Spielerverträge gekündigt worden sind.
Das würde bedeuten, dass Leonard ablösefrei wechseln und Schalke bei ihm trotz des eigentlich geschlossenen Wechselfensters zuschlagen könnte.
Der "WAZ" zufolge prüfen die S04-Bosse aber noch, ob ein solcher Deal auch absolut wasserdicht wäre. Denn Western United hat Einspruch gegen den Lizenzentzug eingelegt.
Große Konkurrenz für den FC Schalke 04?
Und: Schalke ist den Berichten zufolge nicht der einzige Klub, der sich derzeit um Leonard bemüht. Zahlreiche weitere Klubs aus dem Ausland sollen den U19-Nationalspieler Australiens ebenfalls umwerben.

Als Soforthilfe wäre Leonard auf Schalke ohnehin wohl nicht eingeplant. Altersbedingt könnte er sogar noch für die U19 auflaufen, zunächst würde er wohl Einsatzminuten in der U23 sammeln.
Im Abwehrzentrum hat Trainer Miron Muslic schon jetzt die Qual der Wahl. Platzhirsche sind Timo Becker, Hasan Kurucay und Nikola Katic. Dahinter scharren Mertcan Ayhan und Felipe Sanchez, auch der aktuell verletzte Tomas Kalas ist eine Alternative.
Das hochgehandelte U23-Talent Mika Khadr hätte Muslic zudem noch in der Hinterhand.