Wenn Borussia Dortmund am Samstag (15:30 Uhr) beim 1. FC Heidenheim gastiert, wird der BVB alles daran setzen, den ersten Auswärts-Dreier der Saison einzufahren, nachdem man zum Auftakt nicht über ein 3:3 beim FC St. Pauli hinauskam. Glaubt man den Statistiken, stehen die Chancen der Schwarzgelben ziemlich gut. Außerdem sticht beim Blick auf den Spielplan ein überraschender Umstand ins Auge.
Zum insgesamt fünften Mal treffen Heidenheim und der BVB im Liga-Betrieb aufeinander, noch nie konnte der FCH gewinnen (2 Niederlagen/2 Unentschieden).
Schaut man genau auf die Ansetzungen, fällt allerdings ein überraschender Fakt auf: Sowohl 2023/24 als auch 2024/25 und nun 2025/26 stieg das Duell am 3. und 20. Spieltag. In dieser Saison misst man sich allerdings erstmals in der Hinrunde in Heidenheim.
Mit den BVB-Stars Karim Adeyemi und Emre Can befinden sich übrigens die einzigen beiden Spieler, die bereits zweimal im direkten Vergleich knipsen konnten, noch im Kader der Dortmunder. Can (Adduktorenbeschwerden) wird dem BVB aber nicht zur Verfügung stehen.
Weitere Fakten zur Partie 1. FC Heidenheim vs. BVB
- Heidenheimer Berg- und Talfahrt: Im dritten Erstligajahr der Klubgeschichte hat Heidenheim mit 0 Punkten und 1:5 Toren den bislang schlechtesten Start erwischt. Zum Vergleich: Im Vorjahr thronte man nach zwei Spieltagen (6 Punkte/6:0 Tore) sensationell an der Spitze, 2023/24 wiederum stand man mit null Zählern (2:5 Tore) hingegen ebenfalls schlecht dar.
- Die Borussen überzeugen 2025/26 noch nicht auf allen Ebenen, Fehlpässe unterlaufen den Schwarzgelben allerdings selten. 89 Prozent angekommene Zuspiele werden nur von Bayer Leverkusen (89,2 Prozent) knapp getoppt. Heidenheim ist mit 78,7 Prozent die Nummer 17 im Ranking.
- Mit 93,2 Prozent erfolgreichen Zuspielen belegt Waldemar Anton zudem ligaweit Platz 1, Ramy Bensebaini mit 90,7 Prozent Platz 3.
- Heftige Diskrepanz: Mehr Ballkontakte als Ramy Bensebaini (253) und Waldemar Anton (232) kann kein zudem Spieler verzeichnen. Alle Heidenheimer verbuchten hingegen bislang nur 1006 Ballberührungen, nur Union Berlin unterbietet das (902).
- Den vorletzten Rang in der Teamstatistik belegt der FCH zudem beim Blick auf die Quote erfolgreicher Zweikämpfe: 43,7 Prozent. Der BVB gewinnt immerhin 50,6 Prozent seiner Duelle.
- Heidenheim sticht hingegen bei der Laufleistung heraus, allerdings im negativen Sinn: 111,4 Kilometer bedeuten die geringste Distanz aller Bundesligisten (BVB 119,4/Rang 7).
- Heidenheim musste auf der Zielgeraden des Sommertransferfensters hingegen noch eine deutliche Schwächung verzeichnen. Leonardo Scienza wechselt vom FCH zum FC Southampton in die zweite englische Liga. Für den 26 Jahre alten Mittelfeldspieler soll Heidenheim eine Ablöse von bis zu zehn Millionen Euro kassieren.
- Spannendster Neuzugang der Gastgeber ist übrigens ausgerechnet ein Leihspieler des BVB: Torwart Diant Ramaj. Der 23-Jährige, dessen Verpflichtung als neue Nummer eins zeitweise zum Zwist mit Torwart Kevin Müller führte, will sich an der Ostalb beweisen.
Die Highlights zur 1. Bundesliga gibt es direkt nach Abpfiff auf RTL+.






























