Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft hat vor ihrem Viertelfinalduell bei der Europameisterschaft gegen Slowenien (ab 19:40 Uhr live bei RTL) prominente Unterstützung erhalten. Bayern-Ikone Thomas Müller wünschte aus der Ferne vorab viel Erfolg.
"Hier geht ein Gruß aus Vancouver heraus an unsere deutschen Basketballer", beginnt Fußball-Ikone Thomas Müller einen Videobeitrag bei Instagram wenige Stunden vor dem Tip-Off (20:45 Uhr) in der Xiaomi Arena in Riga: "Viel Glück beim Einzug ins Halbfinale gegen die Slowenen. Ich drücke die Daumen."
Mit einem breiten Grinsen schloss der Weltmeister von 2014: "Also: Reißt euch zusammen, Go for Gold!"
Thomas Müller ist selbst bekennender Basketball-Fan, war bis zu seinem Wechsel zu den Vancouver Whitecaps auch regelmäßig bei den Heimspielen des FC Bayern in der Halle.

Trotz der Zeitverschiebung hat sich der neue Offensiv-Star der MLS fest vorgenommen, die Partie live zu verfolgen. "Ich werde am Fernseher in Vancouver die Daumen drücken!", schrieb Müller zu seinem Post auf Instagram.
Wie will man Superstar Doncic stoppen?
Nach einer überaus überzeugenden Gruppenphase mit fünf Siegen aus fünf Spielen - viermal war die DBB-Auswahl mehr als 100 Punkte - hatte sich die deutsche Basketball-Nationalmannschaft im Achtelfinale gegen Portugal am vergangenen Samstag zunächst schwer getan. Erst eine deutliche Leistungssteigerung im vierten Viertel, vor allem in der Offensive, sorgte letztlich für einen deutlichen 85:58-Sieg.
Nun treffen die DBB-Stars um Kapitän Dennis Schröder auf Slowenien, die mit ihrem NBA-Superstar Luca Doncic in der Gruppenphase zunächst die ersten beiden Gruppenspiele gegen Polen und Frankreich verloren hatten. Als Gruppendritter ging es nach drei anschließend Siegen aber dennoch in die K.o.-Phase. Im Achtelfinale räumten die Slowenen dann die Italiener mit 84:77 aus dem Weg - vor allem dank Doncic, der 42 Punkte erzielte.
DBB-Coach Alan Ibrahimagic betonte vorab allerdings, dass man "nicht gegen Luka Doncic, sondern gegen Slowenien" spiele: "Wie viel wir ihn eingrenzen oder stoppen können, werden wir sehen. Wir werden da schon ein paar Ideen haben."